
Ausstellung "Handwerk & Kirche" im Haus des Handwerks
Neun Kirchenhandwerker in Wort und Bild
Unter dem Titel „Handwerk & Kirche“ hat die Handwerkskammer Magdeburg im Reformationsjubiläumsjahr Handwerkerinnen und Handwerker porträtiert, die regelmäßig in, an oder für Kirchen arbeiten. Diese Porträts sind jetzt in einer Ausstellung im Haus des Handwerks vereint, die am 25. Oktober eröffnet wurde.
„Die Porträts unserer ‚Kirchenhandwerker‘ beweisen einmal mehr, dass handwerkliche Qualität für den Erhalt des reichhaltigen Kulturerbes in unserer Region unverzichtbar ist. Das restaurierende Handwerk hat erhebliche kulturpolitische Bedeutung, das sollten wir uns nicht nur im Reformationsjubiläumsjahr bewusstmachen“, sagte Handwerkskammer-Präsident Hagen Mauer zur Ausstellungseröffnung.
Ehrengast der Vernissage war die Landesbischöfin der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann. „Die Handwerkskunst entfaltet sich bis heute an und in den Kirchen, auch in Mitteldeutschland. Ich danke den Handwerkern für all ihren Einfallsreichtum, ihre Visionen und den Einsatz ihres Könnens an unzähligen Kirchen“, sagte die Bischöfin.
An der Ausstellungseröffnung nahmen auch die porträtierten Handwerker teil. Anhand von Werkzeugen und handwerklichen Produkten gewährten sie Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die 30 Gäste waren sehr beeindruckt.
Das sind die porträtierten Handwerker:
- Gudrun Willenbockel, Meisterin im Stickerhandwerk
Inhaberin der Textil-Werkstatt Gudrun Willenbockel, Magdeburg - Steinmetz und Steinbildhauer Peter Beneke
Paul Schuster GmbH, Magdeburg - Zimmerer- und Tischlermeister Christian Lellau
Inhaber von Lellau Baudenkmalpflege, Osterwieck - Dachdeckermeister Norbert Augner
Geschäftsführer der Dachbaukunst Quedlinburg GmbH, Rieder - Maurer- und Betonbauermeister Dirk Rothe
Geschäftsführer der Bauhhütte Quedlinburg GmbH, Rieder - Metallbauermeister Bernd Falke
Inhaber der Schmiede & Bauschlosserei Bernd Falke,
Klein Schwechten - Glasermeisterin Andrea Wilde
Inhaberin von Glas Wilde II, Groß Schwarzlosen - Buchbindemeisterin Sylvia Juhl
Inhaberin der Buchbinderei Sylvia Juhl, Salzwedel - Orgel- und Harmoniumbauermeister Johannes Hüfken
Orgelbau Hüfken, Halberstadt
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung im Haus des Handwerks (Foyer, Gareisstraße 10, 39106 Magdeburg) ist vom 26. Oktober bis zum 29. Dezember montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr kostenfrei zu besichtigen.
Anja Gildemeister
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil 0151 46160453
Fax 0391 6268-110
presse--at--hwk-magdeburg.de