Dozent im Fachbereich Tischler (m/w/d)
Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg besteht ab sofort die Möglichkeit, als freiberuflicher Dozent im Fachbereich Tischler - Meistervorbereitung Teil II (Fachtheorie) tätig zu sein.
Ihr Profil
- Meister/Meisterin im Tischler-Handwerk oder
- Ingenieurabschluss mit aktuellem Fachwissen
- Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung von Fachkräften der Branche
Tätigkeitsschwerpunkte
Fortbildung (handlungsorientierter Unterricht) von Meisterschülern in den Bereichen:
1. Montage und Instandhaltung
Montage-Ablaufplanung und Zuordnung der Betriebsmittel (20 Unterrichtsstunden)
- Planung und Vorbereitung der Montage auf Baustellen bzw. beim Kunden
- Ermittlung auftragsbezogener Informationen auf der Baustelle und Aufarbeitung dieser für die Montageplanung
- Festlegung von Umsetzungskriterien für den Montageauftrag
- Erstellung von Montageplänen
- Planung und Steuerung der ablaufbezogenen Zuordnung und Bereitstellung von Maschinen, Werkzeugen, Vorrichtungen sowie montagefertigen Erzeugnissen, Zukaufteilen und Materialien
- Veranlassung der Durchführung der Montageaufgaben und Koordinierung der Arbeitsabläufe
- Steuerung des Montagefortschritts
Transport/Logistik (20 Unterrichtsstunden)
- Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik
- Arbeitsstättenverordnung und -richtlinien
- Montageorganisation
Arbeits- und Gesundheitsschutz - Sicherungsmaßnahmen hinsichtlich der Erzeugnisse, Werkstoffe, Hilfs- und Betriebsmittel (Ladungssicherung, Diebstahlsicherung, Sicherung vor Witterungseinflüssen)
- Infrastruktur an der Baustelle
- Montagehilfen
- Anlieferungs- und Bereitstellungslogistik
- Entsorgungslogistik
- Verpackungsmaterialien
- Planung der Betriebsstätte und der Logistikprozesse
2. Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
Anforderungen an Konstruktionen - Innenausbau (28 Unterrichtsstunden)
- Wärmeschutz
- Schallschutz
- Feuchteschutz
- Brandschutz, Rauchschutz
- Resistenzklassen
- Spezielle Anforderungen an Wand- und Deckenverkleidungen
- Fachgerechte Unterkonstruktionen bzw. Tragkonstruktionen
- Einwirkung von Festigkeiten
- Verbindungs- und Befestigungsmittel
- Behördlich zugelassene Befestigungs- und Tragsysteme
- Hinterlüftung, Luftdichtigkeit
- Spezielle Anforderungen an Böden und Decken sowie Wände
- Fachgerechte Unterkonstruktionen bzw. Tragkonstruktionen
Vergütung:
auf Honorarbasis
Arbeitsort
Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg
39118 Magdeburg, Harzburger Str. 13
Es macht Ihnen Freude, Ihr Wissen mit dem nötigen Einfühlungsvermögen und Engagement weiterzugeben? Sie interessieren sich für Einsätze nebenberuflich in Vollzeit- und Teilzeit-Meisterklassen? Dann möchten wir Sie unbedingt kennenlernen!
Christin Weidemeier
Leiterin des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Magdeburg
Fax 0391 6268-160
cweidemeier--at--hwk-magdeburg.de