Elektrofachkraft im Metall-Handwerk - Nachschulung
19.05.2022
Nutzen
Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erwerben Sie die Qualifikation, die es Fachkräften insbesondere im Handwerk erlaubt, bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln bestimmte Arbeiten sicher und fachgerecht auszuführen, die eigentlich Fachkräften aus elektrotechnischen Berufen vorbehalten sind.
Mit diesem Lehrgang verlängern Sie Ihre Qualifikation „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk“ um weitere 3 Jahre.
Termin
19.05.2022
Unterrichtsstunden
Vollzeit, 8 Stunden inkl. Prüfung, Donnerstag 08:00 - 14:45 Uhr
Preis
140,00 Euro inkl. Prüfung
Voraussetzung
Dieser Kurs richtet sich an Metallbauer und andere Interessierte aus dem Metallbereich, die bereits über das Zertifikat „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk“ verfügen.
Inhalt
- Werkzeuge und Messgeräte
- Sicherheitsunterweisung
- Messübungen zur Vorbereitung des praktischen Tests
- Praktischer Test mit Messaufgaben
- Schriftlicher Test
Dozent
Hans-Joachim Fritze (Elektrotechnikermeister - Ausbilder im Bereich Elektrotechnik)
Abschluss / Prüfung
Zertifikatsprüfung durch den Zentralverband Elektrotechnik und Metall „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallbauer-Handwerk“
Bitte beachten Sie: Das vom Bundesverband Metall ausgestellte Zertifikat ist 3 Jahre gültig. Nach dieser Zeit ist eine erneute Nachschulung erforderlich. Andernfalls ist die mit dem Zertifikat bescheinigte Qualifikation hinfällig.
Kursbetreuung: Christin Weidemeier
Service
- ausreichend Parkplätze
- Verpflegung/Mensa
- Übernachtungsmöglichkeit
Dagmar Herzberg
Weiterbildungsberaterin
Fax 0391 6268-110
dherzberg--at--hwk-magdeburg.de