Mitteilung an die MedienJa zum Meister - Handwerk ist Garant für Wachstum! Resolution der Präsidenten der Handwerkskammern Ostdeutschlands für qualifikationsabhängigen Zugang zum Handwerk

Die Präsidenten der Handwerkskammern der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, darunter der Magdeburger Handwerkskammer-Präsident Hagen Mauer, haben sich bei ihrem Treffen am 16. und 17. Mai in Dresden klar für einen qualifikationsabhängigen Zugang zum Handwerk ausgesprochen. Sie sagen entschieden „Ja zum Meister“  und haben folgende Resolution verabschiedet:

„Die Meisterqualifikation steht für nachhaltiges Unternehmertum, engagierte Ausbildung, hohe handwerkliche Güte und gelebten Verbraucherschutz in Deutschland und Europa. Nur durch die Qualitätssicherung eines geregelten Zugangs kann das deutsche Handwerk als Motor des Mittelstandes im globalen Wettbewerb erfolgreich bestehen. Der Große Befähigungsnachweis vereint fundiertes fachpraktisches und fachtheoretisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen und berufspädagogischen Kenntnissen. Als Unternehmerqualifikation ist der Meisterbrief ein traditionsreicher Bestandteil der deutschen Wirtschaftskultur sowie Grundlage für Kreativität, Individualität und Innovationsgeist im Handwerk. 

Die Unternehmen der 41 zulassungspflichtigen Handwerke nach der deutschen Handwerksordnung sind nachweislich bestandsfester, bilden deutlich mehr Lehrlinge aus und stehen in der Breite für eine höhere handwerkliche Ausführungsgüte als vergleichbare Unternehmen. Allein 60 Prozent der Handwerksunternehmen im zulassungsfreien Bereich verschwinden nach fünf Jahren wieder vom Markt. 

Wir fordern die Bundesregierung und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder auf, sich im Europäischen Rat und Ministerrat sowie über den Bundesrat entschieden für den Erhalt der Zugangsregelungen im Handwerk und für die Stärkung des dualen Systems zu positionieren. Das System der dualen Berufsausbildung ist in Anbetracht der hohen Jugendarbeitslosigkeit in einer Reihe europäischer Mitgliedsstaaten ein Beitrag zur Sicherung von Beschäftigung und zur Wahrung des sozialen Friedens. 

An alle künftigen Mitglieder des Europäischen Parlaments ergeht die Forderung, sich für ein gemeinsames Europa der besten Ideen und der gemeinsamen Werte einzusetzen. Der geregelte Berufszugang im deutschen Handwerk ist statistisch belegbar ein wirtschaftlicher Stabilitätsfaktor. Das Europäische Parlament als direkt demokratisch legitimiertes Organ der Europäischen Union sollte den Dirigismus der Europäischen Kommission, der auch der aktuellen Evaluierung der reglementierten Berufe zugrunde liegt, eindeutig in die Schranken weisen.“ 

Hintergrund: In Ostdeutschland bestehen derzeit 127.000 Handwerksbetriebe im zulassungspflichtigen Bereich der Handwerksordnung und bilden 38.000 Lehrlinge aus.

Gildemeister, Anja

Anja Gildemeister

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gareisstraße 10

39106 Magdeburg

Tel. 0391 6268-157

Mobil 0151 46160453

Fax 0391 6268-110

presse--at--hwk-magdeburg.de