Landesprogramm "Zukunftschance assistierte Ausbildung (ZaA)"
Die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist widersprüchlich - zahlreiche Ausbildungsstellen können nicht besetzt werden, auf der anderen Seite finden viele Jugendliche aber keinen Ausbildungsplatz. Grund ist, dass zwischen den Anforderungen der Betriebe und den Vorrausetzungen vieler Jugendlicher häufig eine große Lücke klafft, die durch die Landesmaßnahme „Zukunftschance assistierte Ausbildung“ geschlossen werden soll.
Jugendliche mit Förderbedarf und deren Ausbildungsbetriebe werden bei der Ausbildung durch erfahrene Bildungsträger ( ZaA–Projektträger ) vor Ort und während der gesamten Ausbildungszeit begleitet. Das umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebot wird dabei individuell und flexibel an die Bedürfnisse der Jugendlichen und die Voraussetzungen der Betriebe angepasst. So profitieren beide Ausbildungspartner von dem Angebot und Ausbildung wird dort gefördert, wo sie stattfindet: in den Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Die Kammerkoordinierung Zukunftschance assistierte Ausbildung wird gefördert durch:
Birgit Linße
Kammerkoordinatorin "Zukunftschance assistierte Ausbildung"
Fax 0391 6268-110
blinsse--at--hwk-magdeburg.de
Julia Henkel
Assistentin "Zukunftschance assistierte Ausbildung"
Fax 03916268-110
jhenkel--at--hwk-magdeburg.de