Organe & Ehrenamt
Eine Besonderheit bei der Handwerkskammer Magdeburg ist die Arbeitnehmerbeteiligung in allen Handwerkskammergremien. Somit werden auch die Interessen der angestellten Meister, Gesellen und Lehrlinge in den Betrieben berücksichtigt. Dies bedeutet, dass nicht nur die Betriebsinhaber Mitglied der Handwerkskammer sind, sondern auch alle Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Die Mitglieder der Handwerkskammer entsenden ihre Vertreter in die Vollversammlung, die aus 36 ehrenamtlich tätigen Personen besteht. 24 Vollversammlungsmitglieder vertreten die Selbstständigen und 12 die Arbeitnehmer. Die Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte wiederum den Vorstand, der aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und sechs weiteren Mitgliedern besteht.
Folgend finden Sie eine aktuelle Übersicht:
Der Vorstand
Der Vorstand ist das zentrale Gremium der Handwerkskammer Magdeburg. Er wird aus den Reihen der Mitgliederversammlung (Vollversammlung) jeweils für eine Dauer von fünf Jahren gewählt. Der Vorstand der Handwerkskammer besteht aus dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten (Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter) und vier weiteren Mitgliedern, davon zwei Arbeitnehmervertretern. Die Geschäftsführung der Kammer ist für eine ordentliche und sachgemäße Umsetzung der Geschäfte verantwortlich.
Das Präsidium
Präsident
Hagen Mauer
Metallbauermeister
Vizepräsident
Arbeitgeberseite
Andreas Dieckmann
Raumausstattermeister,
Architekt M.Sc.
Vizepräsident
Arbeitnehmerseite
Alexander Wendt
Maler- und Lackierermeister
Vorstandsmitglieder Arbeitgeberseite
David Wendt
Metallbauermeister
Johannes Gaertig
Uhrmachermeister
Kerstin Prause
Friseurmeisterin
Jürgen Meinecke
Kfz-Meister
Vorstandsmitglieder Arbeitnehmerseite
Christoph Knigge
SHK-Meister
Kai-Annett Pense
Bürokauffrau
Die Vollversammlung
Oberstes Organ und Entscheidungsträger der Handwerkskammer ist die Vollversammlung. Das aus 36 Mitgliedern bestehende Gremium setzt sich zu zwei Dritteln aus selbstständigen handwerklichen Unternehmern und zu einem Drittel aus Arbeitnehmervertretern zusammen, die für fünf Jahre gewählt werden. Aus den Reihen der Vollversammlung wird der Vorstand gewählt. Zu den Aufgaben der Vollversammlung gehören außerdem die Wahl der Hauptgeschäftsführung, das Einsetzen von Ausschüssen, das Aufstellen des Haushaltsplanes. Die Vollversammlung erlässt Vorschriften über die Berufsausbildung, die Gesellen- und Meisterprüfungsordnungen.
Durch ihre Mitgliedschaft in der Vollversammlung, dem Vorstand und in den Ausschüssen der Handwerkskammer können Handwerksunternehmer und Arbeitnehmer in allen Arbeitsfeldern auf die Ausrichtung der Politik der Handwerkskammer maßgeblichen Einfluss nehmen. Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem die Berufsausbildung und ihre Überwachung, das Prüfungswesen sowie Gewerbeförderungsmaßnahmen der Kammer.
Mitglieder der Vollversammlung - Arbeitgeberseite
Frank Bögelsack
Tischlermeister
Andreas Neugebauer, Tischlermeister
Norman Michaelis, Metallbauermeister
Monika Breitwieser
Friseuermeisterin
Oliver Kantelhardt,
Friseurmeister
Ulrike Schmidt,
Friseurmeisterin
Andreas Dieckmann
Raumausstatter-
meister
Jens Englich,
Maler- und Lackierer-
meister
Dirk Kißner,
Ingenieur für Heizungs-,
Lüftungs- und Sanitärtechnik
Andreas Ernst
Dipl.Ing.
Maschinenbauer
Felix Fritzke,
Metallbauer
Matthias Hruschka,
Metallbauer-
meister
Guido Fischer
Dachdeckermeister
Andreas Sommer,
Schlossermeister
Thomas Wegener,
Elektrotechniker-
meister
Thomas Fischer
Dachdeckermeister
Jörg Peters,
Dachdecker-
meister
Falco Niemeck,
Dachdecker-
meister
Martin Förster
Kfz-Meister
Georg Bosse,
Kfz-Meister
Andreas Schulz,
Karosseriebauer-
meister
Johannes Gaertig
Uhrmachermeister
Valentin Gaertig,
Friseur-
meister
Michaela Nestler,
Fotografin
Kerstin Heinemann
Friseurmeisterin
Claudia Schüssler,
Friseur-
meisterin
Steffi Hellwig,
Friseur-
meisterin
Christian Lellau
Zimmerer- und
Tischlermeister
Felix Kästner,
Metallbauer-
meister
Andreas Reuß,
Elektroinstallateur-
meister
Hagen Mauer
Metallbauermeister
Rainer Hänsel,
Metallbauer-
meister
Willi Pfundt,
Diplom-Ingenieur
Technologie der
Instandsetzung
Henri Mechnik
Kfz-Elektrikermeister
Rex Leopold,
Fleischer-
meister
Sabine Scholz,
Geschäftsführerin
Jürgen Meinecke
Kfz-Technikermeister
Thomas Schäfer,
Kraftfahrzeugtechniker-
meister
Heike Düsterhöft,
Kraftfahrzeugtechniker-
meisterin
Harald Metscher
Ing. für
Lebensmittelindustrie
Christian Thielecke,
Fleischermeister
Otto Bendler,
Dipl.-Ing. für
Fleischwirtschaft
Norbert Nieder
Meister Landtechn.
Instandhaltung
René Schumann,
Tischlermeister
Marlies Golze,
Schneidermeisterin
Kerstin Prause
Friseurmeisterin
Doreen Springer-Waclawik,
Kosmetikerin
Stefan Moldenhauer,
Bestatter
Michael Opitz
Autohaus-Geschäftsführer
Cornelia Müller, Kraftfahrzeugelektriker-
meisterin
Christian König,
Brauer und Mälzer
René Schimke
Staatl. gerprüfter
Elektrotechniker
Dirk Ullmann,
Maurer- und Betonbauer-
meister
Burkhard Schulze
Elektroingenieur
Siegfried Gödicke,
Ingenieur für LHS-Technik
Andi Zahn,
Maler- und Lackierer-
meister
Norman Seguin
Gebäudereinigermeister
Thomas Kohl,
Geschäftsführer
Gebäudereinigung MA
Thomas Stibbe
Meister Hochbau
Frank Metzner,
Dachdecker-
meister
Marco Vack,
Zimmerer-
meister
Dietmar Trefflich
Klempner-, Installateur- und Heizungsbauermeister
Bernd Dreßler,
Dipl.-Ing. (FH) für
Heizungs-, Lüftungs-
und Sanitärinstallation
Mario Boy,
Elektroinstallateur-
meister
Burkhard Wegner
Schornsteinfegermeister
Silvio Dohl,
Schornsteinfeger-
meister
Stefan Gehring,
Kürschner-
meister
David Wendt
Metallbauermeister
Sebastian Richardt,
Installateur- und
Heizungsbauer-
meister
Mitglieder der Vollversammlung - Arbeitnehmerseite
Christoph Knigge
SHK-Meister
Peter Meyer, Gas-
und Wasserinstallateur
Colin Hartmann,
Steinmetz
Thomas Laue
Baufacharbeiter
Stefan Flüge,
Elektroinstallateur-
meister
Michael Kunze,
Maler und Lackierer
Kai-Annett Pense
Bürokauffrau
Katharina Metscher,
Bäckerin
Manuela Bremmel,
Bäckerin
Sabine Mesch
Uhrmachermeisterin
Mirko Ziegler,
Bereichsleiter
Florian Thate,
Friseur
Joachim Pfrommer
Dipl.-Ing.
Maschinenbau
Florian Schlicht,
Fleischer-
meister
Janine Hoffmann,
Service-
assistentin
Stephanie Schlicht
Friseurmeisterin
Chris Lorenz,
Bestattungs- und
Kremations-
techniker
Janine Schütze,
Kraftfahrzeug-
mechanikerin
Sven Straub
Kraftfahrzeugmechaniker
Marco Fischer,
Dachdecker-
meister
Jörg Jüling,
Dachdecker
Thomas Sauer
Gebäudereinigermeister
Steffen Könnig,
Metallbauer-
meister
Andre Wilke,
Metallbauer
Thomas Voelker
Kraftfahrzeugmechaniker
Carsten Geßner,
Kraftfahrzeug-
mechaniker
Matthias Sachse,
Kraftfahrzeugtechniker-
meister
Alexander Wendt
Maler- und
Lackierermeister
Volker Wilhelm,
Elektromonteur
Felix Reimann,
Elektrotechniker-
meister
Hans Jürgen Perner
Dipl.-Ing. (FH)
Fahrzeugtechnik
Marko Meinecke,
Bestatter
Ausschüsse
Bauausschuss
Arbeitgebervertreter:
David Wendt, Metallbauermeister
Guido Fischer, Dachdeckermeister
Arbeitnehmervertreter:
Alexander Wendt, Maler- und Lackierermeister
Ansprechpartner:
Antje Hauff
Sachgebietsleiterin Innere Verwaltung
Fax 0391 6268-110
ahauff--at--hwk-magdeburg.de
Rechnungsprüfungsausschuss
Arbeitgebervertreter:
Henri Mechnik, Kraftfahrzeugtechnikermeister
Thomas Stibbe, Meister Hochbau
Arbeitnehmervertreter:
Sabine Mesch, Uhrmachermeisterin
Ansprechpartner:
Heike Hamel
Abteilungsleiterin Finanzen, Verwaltung, IT
Fax 0391 6268-110
hhamel--at--hwk-magdeburg.de
Gewerbeförderungsausschuss
Arbeitgebervertreter:
Christian Lellau, Zimmerer- und Tischlermeister
Kerstin Prause, Friseurmeisterin
Arbeitnehmervertreter:
Stephanie Schlicht, Friseurmeisterin
Ansprechpartner:
Dorit Zieler
Abteilungsleiterin Betriebsberatung/Unternehmensförderung
Fax 0391 6268-110
dzieler--at--hwk-magdeburg.de
Berufsbildungsausschuss
Arbeitgebervertreter:
- Dirk Cuno, Delikata Magdeburger Fleisch- und Wurstwaren GmbH
- Bernd Dreßler, VTB Gebäudetechnik Burg GmbH
- Ronald Einbeck, Einbeck Elektromotoren GmbH
- Martin Förster, Autohaus Neuling GmbH & Co. KG
- Ingo Gehrke, Ermlich & Gehrke GmbH
- Volker Schubert, Schubert GmbH
- Kathrin Schulze, Metallbau Wilhelm Schulze Töchter GmbH
- Christian Hoffmann, Stern Auto GmbH Center Magdeburg
- Bernd Linke, Tischlerei Bernd Linke
- Ute Lüder, Auto Haas GmbH
- Joachim Pfrommer, ZOM Oberflächenbearbeitung GmbH
- Kerstin Prause, Friseursalon
Ansprechpartner:
Kevin Kaiser
Geschäftsführer BildungStellvertretender Hauptgeschäftsführer
Mobil 0151 46160455
Fax 0391 6268-110
kkaiser--at--hwk-magdeburg.de
Arbeitnehmervertreter:
- Alexander Wendt
- Peter Beneke
- Hans-Joachim Hadel
- Marcus Festerling
- Sandra Reißig
- Katrin Skirlo
- Andreas Ramme
- Norbert König
- Christoph Stein
- Roberto Grebarsche
- Kerstin Hoffmann
- Manuela Pretzien
Lehrervertreter:
- Stefan Bruns, BbS "Conrad Tack" Landkreis Jerichower Land
- Dr. Marco Dominé, BbS "Conrad Tack" Landkreis Jerichower LandRainer Mäke, BbS "Otto-von-Guericke"
- Cornelia Meyer, BbS des Altmarkkreises
- Susanne Stichowski, BbS des Altmarkkreises
- Henry Buch, BbS des Landkreises Wernigerode
- Burkhard Börner, Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal Europaschule
- Liane Wiele, Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt "WEMA" Salzlandkreis
- Katja Scheerschmidt, BbS "Dr. Otto Schlein" für Gesundheits-, Sozial- und Laborberufe
- Gabriele Lorenz, Berufsbildende Schulen Wirtschaft und Verwaltung "Eike von Repgow"
- Viola Hartung, Berufsbildende Schule Wernigerode Landkreis Harz
- Christoph Stahnke, Berufsbildende Schulen Schönebeck des Salzlandkreises
Konstituierende Sitzung des Berufsbildungsausschusses