
Warum es sich lohnt, Meister zu werden
Jetzt über diesen wichtigen beruflichen Meilenstein informieren
Der Meisterbrief ist ein Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Produkte und Leistungen des Handwerks. Handwerker mit Meisterbrief weisen gegenüber ihren Kunden aus, dass sie können, was sie anbieten. "Made in Germany" ist und bleibt ein Garant für hohe Qualität. Klassische und traditionelle Berufe sind ebenso vertreten wie Berufe, in denen High-Tech gefragt ist. Durch modernste Technik wird die traditionelle Handarbeit perfekt.
Der Meisterbrief als Qualifikation erstreckt sich nicht nur auf zulassungspflichtige, sondern auch auf zulassungsfreie Handwerke. Die Meisterbriefe der Handwerke in der Anlage A und der Anlage B der Handwerksordnung sind absolut gleichwertig.
Die verbesserten Bedingungen einer Förderung durch das "Aufstiegs-BAföG" steigern die Attraktivität der Meisterausbildung noch weiter. Durch das erfolgreiche Ablegen der Meisterprüfung erhalten Sie alle notwendigen fachlichen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Qualifikationen, um selbstständig ein Unternehmen führen zu können und Lehrlinge auszubilden.
Wir bieten Ihnen Meistervorbereitungskurse in unserem Berufsbildungszentrum für folgende Handwerksberufe an:
- Elektrotechniker
- Friseur
- Installateur und Heizungsbauer
- Maler und Lackierer
- Maurer und Betonbauer
- Metallbauer
- Tischler
- Meisterausbildung Teil III und IV
Unsere Meister
Als frisch gebackener Maler- und Lackierermeister möchte Thomas Beßler aus Schönebeck eines Tages den Nachwuchs ins Visier nehmen.
Thomas Beßler aus Schönebeck ist jahrgangsbester Maler- und Lackierermeister 2022
Mit dem Abschluss als Maurer- und Betonbauermeister ist Benjamin Koch aus Pirow auf der beruflichen Zielgeraden angekommen.
Benjamin Koch ist jahrgangsbester Maurer- und Betonbauermeister 2022
Mehr Verantwortung zu übernehmen ist für Andy Jericho aus Paplitz gelebte Realität. Als Kraftfahrzeugtechnikermeister gilt das auch im Betrieb.
Andy Jericho ist jahrgangsbester Kraftfahrzeugtechnikermeister 2022
Nun mag es viele Menschen geben, die in der Theorie vieles sein können, aber in der Praxis wenig schaffen. Christian Lüdicke aus Zerbst gehört definitiv nicht dazu.
Christian Lüdicke aus Zerbst ist jahrgangsbester Metallbauermeister 2022
Mit seinem Abschluss als Installateur und Heizungsbauermeister ist Stefan Schneeberg aus Calbe zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.
Stefan Schneeberg aus Calbe ist jahrgangsbester Installateur- und Heizungsbauermeister 2022
Rundum glücklich ist Steven Meiner aus Hundisburg mit seinem Handwerksmeistertitel, obwohl er Zeit seines Berufslebens in der Industrie arbeitet.
Steven Meiner ist jahrgangsbester Elektrotechnikermeister 2022
Stefan von Zabiensky hat alles gegeben, um einen guten Meisterabschluss zu machen. Am Ende wurde es der beste.
Stefan von Zabiensky ist jahrgangsbester Kfz-Mechatronikermeister 2020/2021
Christian Tuchen ist jahrgangsbester Elektrotechnikermeister 2020/21
Christian Tuchen ist jahrgansbester Elektrotechnikermeister 2020/21
Nach Ausbildung und Meisterschule will Metallbauer Marvin Görtz aus Salzwedel sich auch zukünftig weiter fortbilden
Marvin Görtz ist jahrgangsbester Metallbauermeister 2020/21
Vom Azubi zum Bauleiter: Mit dem Meisterbrief fühlt sich Ronny Manthey gut gewappnet für mehr Verantwortung im Betrieb
Ronny Manthey ist jahrgangsbester Maurer- und Betonmeister 2020/2021
Handwerkskammer Magdeburg Fotoatelier Mentzel
Dagmar Herzberg
Weiterbildungsberaterin
Fax 0391 6268-110
dherzberg--at--hwk-magdeburg.de