Zerrissenes Papier Vergaberecht
Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

Vergaberecht für Auftraggeber

Weiterbildungstermine

Angebot der Auftragsberatungsstelle

Beschreibung:

Ausschreibungspflichtige Nachträge - oder vergabefreie Vertragsänderungen, Leitprodukte, produkt- und markenneutrale Ausschreibung oder Ausübung des Leistungsbestimmungsrechts, neue Abläufe bei der "freihändigen" Vergabe, vergaberechtliche Bindung freiberuflicher Leistungen, ständige neue, teilweise widersprüchliche Grundsatzentscheidungen der Vergabekammern und Gerichte, z. B. zu Wertungskriterien ("Schulnotenrechtsprechung").

Und jetzt auch noch die besonderen Probleme der E-Vergabe, z.B. alle Unterlagen online, neue Formfehler: Das Vergaberecht ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Dabei droht in Sachsen-Anhalt auch unterhalb der Schwellenwerte der Vergaberechtsschutz. Zunehmend hat sich zudem für die Zuwendungsempfängern unter den Auftraggebern auch die Verwendungs-nachweisprüfung zu einer Art "Superrevisionsinstanz" entwickelt, die peinlich genau die Beachtung aller Verfahrensvorschriften durchsetzt. Die Beachtung des Vergaberechts ist daher wichtiger als jemals zuvor. Unser Seminar will hierfür praktische Hilfestellung bieten.

Konzept:

Mit Praxisbeispielen werden Sie durch die einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens geleitet und erhalten dabei einen Überblick über rechtliche Anforderungen und Fallstricke. Dazu werden konkrete Beispiele aus der Beschaffungspraxis gezeigt. Anhand von Ausschnitten aus Vergabeunterlagen und Vergabevermerken wird bespielhaft gezeigt, was zulässig ist - und was nicht. Insbesondere für den Vergabevermerk werden auch empfehlenswerte Formulierungen vorgestellt.

So wird auch darauf eingegangen, ob und unter welchen Bedingungen "freihändige Vergaben" (neu: Verhandlungsvergaben) zulässig ist und welche Anforderungen an die Leistungsbeschreibung und die Wertungskriterien unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zu stellen sind. Auf wichtige Änderungen durch den Reformmarathon der vergangenen Jahre wird besonders hingewiesen.

Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind willkommen!

Zielgruppe:

Tipps und Tricks zum neuen Vergaberecht und der aktuellen Rechtsprechung erleichtern Beschaffungspraktikern die Anwendung der neuen Rechtsgrundlagen. Neueinsteiger erhalten einen Überblick über wesentliche Weichenstellungen des Vergabeverfahrens auf dem neusten Stand.

Inhalt des Seminars:

  1. Vergaberecht - verständlich auch für Nichtjuristen
    1. Rechtsgrundlagen und Neuerungen (EU-Recht, GWB, VgV, UVgO, LVG LSA, Haushaltsrecht, Erlasse etc.); Wegfall der VOF und VOL/A
    2. Prinzipien (Wirtschaftlichkeit, Verhältnismäßigkeit, Gleichbehandlung, Transparenz, Wettbewerb)
    3. Binnenmarkttransparenz (Wie erkennen, welche Rechtsfolgen)
  2. Passendes Vergabeverfahren
    1. Bedeutung von Bedarfsermittlung und Markterkundung
    2. Schätzung des Auftragswerts
    3. Grundsatz der Öffentlichen Ausschreibung/des Offenen Verfahrens
    4. Ausnahmen (insbesondere freihändige Vergabe/Verhandlungsvergabe/ Verhandlungsverfahren )
    5. Vertrags-, und Auftragsänderung, Nachtrag und Change-Request
    6. Richtige Durchführung der freihändigen Vergabe/Verhandlungsver-gabe/Verhandlungsverfahren
  3. Richtige Vergabeunterlagen
    1. Leistungsbestimmungsrecht vs. Produkt- und Markenneutralität
    2. Zulässige Eignungskriterien, zulässige Nachweise
    3. Anforderungen an die Wertungskriterien (aktuelle Rechtsprechung; Auswirkungen auf den Unterschwellenbereich; Kein "Mehr an Eignung"?; Verbot der Doppelverwertung
  4. Zuschlagsentscheidung
    1. Ausschluss (inkl. MiLoG)
    2. Umgang mit fehlenden, fehlerhaften und unvollständigen unternehmens-bezogenen oder leistungsbezogenen Unterlagen
    3. Umgang mit "Schlechtleistern"
    4. Umgang mit der neuen EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung)/PQ /Amtliches Verzeichnis
    5. Immer nur billig? Zuschlagskriterien neben dem niedrigsten Preis (insbes. Qualität)
    6. Anforderungen an die Wertungsmatrix ("Schulnoten"-Rechtsprechung - Auswirkungen im Unterschwellenbereich)
    7. Wertungsmethoden (lineare Methode, Wertungsmatrix und Richtwertmethode nach UfAB)

Seminarentgelt*:  200,00 € (einschl. Seminarunterlagen und Pausenversorgung)
Option: 165,00 € ab dem 2. Teilnehmer

*Das Entgelt ist nach § 4 Abs. 1 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Anmeldungen bitte an die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Ansprechpartnerin: Antje Poschmann
E-Mail seminare@sachsen-anhalt.abst.de
Tel. 0391 6230-446, Fax 0391 6230-447

oder mit dem Formular unter Downloads.

Wann: 01.03.2022 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: online

Referent: Prof. Dr. Christopher Zeiss

Veranstalter: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt