
Meisterausbildung Metallbauer
Vorbereitung auf die Metallbauermeisterprüfung Teile I/II
Bereiten auch Sie sich auf die Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk vor, denn mit dem Meisterbrief eröffnen Sie sich vielfältige und zukunftssichere Karrierewege. Erhöhen Sie Ihre Kompetenzen und sichern Sie sich als Meister Ihren beruflichen Erfolg in Führungspositionen. Schaffen Sie die Voraussetzung für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Betrieb. Der Meisterbrief garantiert verlässliche Qualität. Ein Siegel, auf das sich Ihre Kunden verlassen können.
Auf einen Blick
Montag - Samstag: 08:00 - 14:45 Uhr
Teilzeit: April 2023 - Dezember 2024
Freitag: 15:00 - 18:15 Uhr oder
16:30 - 19:45 Uhr
Samstag 08:00 - 14:45 Uhr
zus. ca. 3 Vollzeitwochen/Praxiswochen
Montag - Samstag 08:00 Uhr - 14:45 Uhr
Teil II - 528 Stunden = 3.625,600 Euro
Schweißtechnik 40 Stunden = 815,00 Euro
gesamt: 5.347,00 Euro
Hinweis: Der Preis kann entsprechnd der aktuellen Gebührenordnung der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg abweichen.
Die Teilnahme am Schweißtechnik-Lehrgang ist verpflichtend, sofern kein Zertifikat "DVS® - Internationaler Schweißfachmann", (Richtlinie DVS® - IIW1170), vorgewiesen werden kann. Die zugehörige Prüfung ist freiwillig, Prüfungsgebühr: 75,00 Euro.
Handwerkskammer Magdeburg Fotoatelier Mentzel
Fax 0391 6268-110
rschmidt--at--hwk-magdeburg.de
Handwerkskammer Magdeburg Fotoatelier Mentzel
Christin Weidemeier
Leiterin des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Magdeburg
Fax 0391 6268-110
cweidemeier--at--hwk-magdeburg.de
- ausreichend Parkplätze
- Verpflegung/Mensa
- Übernachtungsmöglichkeit
Kursinhalte
- Steuerungstechnische Systeme
- Schließ- und Sicherheitssysteme
- Schulung in Fügetechniken und in der Oberflächenbearbeitung
- Umgang mit EDV
- Übungen zum Fachgespräch
- Metallbautechnik
- Konstruktionsentwürfe
- Metallbe- und -verarbeitung
- Steuerungstechnik
- Funktionsprüfungen und Fehlersuche
- Auftragsabwicklung
- Planung von Auftragsabwicklungsprozessen
- Arbeitsplanung und -organisation
- Vor- und Nachkalkulation
- Erstellung technischer Arbeitspläne (rechnergestützt)
- Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung betrieblicher Kosten
- Marketingmaßnahmen
- Qualitätsmanagement
- Haftungsfragen
- Berufsbezogene Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
Unsere Besten
Immer auf modernstem Stand
Immer auf modernstem Stand
Das Höchste ist der Meistertitel.
Bester Metallbauermeister 2017/2018 ist Michale Lippert
Handwerk und Seife
Seit Daniel König den Meistertitel erworben hat, leitet er in seinem Betrieb die Fertigung und ist sehr stolz darauf.
Ansprechpartnerin:
Dagmar Herzberg
Weiterbildungsberaterin
Fax 0391 6268-110
dherzberg--at--hwk-magdeburg.de
Downloads: