Jetzt informieren!Weiterbildung: Das bieten wir am BBZ
Das Weiterbildungsprogramm des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Magdeburg bietet Ihnen ein breites Spektrum an praxisnahen Kursen für jede Karrierestufe im Handwerk. Ob Fachkraft, Meisteranwärterin oder Unternehmer – mit einer qualifizierten und kontinuierlichen Weiterbildung sichern Sie sich und Ihrem Betrieb den entscheidenden Wissensvorsprung.
Wir bilden Sie weiter!
Holz war schon immer mein Ding und ich wollte eigentlich aufs Dach
Oliver Krieg, Tischlermeister aus dem BBZ
Erfahren Sie mehr über Geschichten im Handwerk unter "Handwerkerporträts".
Sie wollen sich, wie Oliver Krieg, bei uns weiterbilden? Wir beraten Sie gern!
Ansprechperson:
Weiterbildungsberater
Tel. 0391 6268-173
Fax 0391 6268-160
Weiterbildungsberaterin
Tel. 0391 6268-172
Fax 0391 6268-110
Nutzen Sie jetzt unsere Kurssuche, um passende Termine zu finden – oder werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Weiterbildungsflyer, erhältlich im Berufsbildungszentrum und im Haus des Handwerks Magdeburg.
Die Fachbereiche
- ...Bau, Energie und Umwelt
- ...Elektrotechnik
- ...Farbe und Gestaltung
- ...Friseur und Kosmetik
- ...Holztechnik
- ...Management, BWL und Büro
- ...Metalltechnik,
- ...Sanitär, Heizung und Klima weiterbilden?
Sie möchten Ihren nächsten Karriereschritt gehen und mit der Meisterausbildung durchstarten? Oder gezielt Fachwissen für Ihren Betrieb erweitern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Nutzen Sie jetzt unsere Kurssuche, um passende Termine zu finden – oder werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Weiterbildungsflyer, erhältlich im Berufsbildungszentrum und im Haus des Handwerks Magdeburg.
Förderungsmöglichkeiten
Meistergründungsprämie
Für Handwerksmeisterinnen und -meister in Sachsen-Anhalt.
Prämie für den erfolgreichen Meisterabschluss - Meisterbonus PLUS
Für Handwerksmeister, Meister-Plus-Ausbildung "Gestalter im Handwerk", Berufliche Fortbildungsqualifikationen nach § 53 & 54 BBIG bzw. § 42 a HwO (Niveau 6).
Aufstiegs-BAföG
Für werdende Meisterinnen und Meister und Betriebswirte.
Weiterbildungsstipendium
Für begabte Absolventen einer Lehre, die nicht älter als 24 Jahre sind, die die Gesellenprüfung mit besser als „gut“ abgeschnitten haben oder besonders erfolgreich an einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb teilgenommen haben, oder die vom Betrieb oder der Berufsschule begründet vorgeschlagen werden.