Absolvententreffen der Betriebswirte 2024
Anne-Kristin Gotot

BetriebswirteAbsolventen im Austausch

Das dritte Absolvententreffen der Betriebswirte des Handwerks bot eine Plattform für Austausch und Information.

"Als hervorragend qualifizierte Führungskräfte im Mittelstand spielen Sie eine sehr wichtige Rolle für den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt", begrüßte Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Absolvententreffens am 25. Oktober im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer.

1993 wurde die erste Klasse "Betriebswirt des Handwerks" eröffnet, es folgten 33 weitere. 2015 erfolgte dann der Wechsel zum "Geprüften Betriebswirt des Handwerks", der derzeit im 6. Durchgang und in der Gesamtbilanz als 40. Kurs läuft.

In 700 Unterrichtsstunden erwerben die Teilnehmer das notwendige Wissen, um ein Unternehmen unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Entwicklungen nachhaltig und erfolgreich zu führen. Die Fortbildung baut auf der Meisterqualifizierung oder einem vergleichbaren Abschluss auf und ist die höchste Qualifikationsebene im Bereich der Unternehmensführung und für Führungskräfte aus dem Handwerk.

Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) steht der "Geprüfte Betriebswirt nach der Handwerksordnung" seit 2016 auf Stufe 7 und ist damit einem Master-Abschluss gleichwertig.

Das Programm des Absolvententreffens bestritt Marcello Camerin, Dozent und Value Forschungspartner beim Institut für Betriebsführung in Karlsruhe (itb), das dem Berufsbildungszentrums bei der Ausbildung der Betriebswirte zur Seite steht. Camerin sprach zum Thema "Arbeitsforschung - Wie Betriebe Forschungsergebnisse nutzen können" und leitete den anschließenden Workshop zum selben Thema an - zur Begeisterung aller Teilnehmer.

Danach stand Netzwerken auf dem Programm. Die Absolventen tauschten sich untereinander und mit den Teilnehmern des aktuellen Kurses aus und berichteten von ihren Erfahrungen.

Ab März 2025 wird der "Geprüfte Betriebswirt nach der Handwerksordnung" erstmals als Vollzeit-Kurs angeboten, im November 2025 startet dann wieder ein berufsbegleitender Kurs.

Anja Gildemeister



Absolventen erzählen: Was hat Ihnen die Fortbildung zum Betriebswirt gebracht? 



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

 

Die nächsten Termine

  • 17.03.2025 - 20.10.2025 (Vollzeit)
  • 14.11.2025 - 23.10.2027 (Teilzeit)

Mehr dazu finden Sie hier.

Ansprechperson:

Petra Prondzinski

Sachbearbeitung Lehrgangsorganisation

Tel. 0391 6268-115

Fax 0391 6268-110

pprondzinski--at--hwk-magdeburg.de