Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Handwerkskammer Magdeburg bemüht sich, seinen Webauftritt www.hwk-magdeburg.de in Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt (BGG LSA) sowie die Behindertengleichstellungsverordnung Sachsen-Anhalt (BGGVO LSA).
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot des Webauftritts der Handwerkskammer Mageburg.
Kontaktformular für Rückmeldungen zur Barrierefreiheit
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehende Barrieren abzubauen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular oder die die Telefonnummer 0391 6268 207. Zuständig für die Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen ist die Handwerkskammer Magdeburg. Weitere Kontaktdaten der Handwerkskammer finden Sie auf der Seite Über uns.
Beschwerdemöglichkeit
Sollten Sie uns auf eine Barriere hingewiesen haben und innerhalb eines Monats keine aus Ihrer Sicht angemessene Rückmeldung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt zu wenden. Diese Stelle unterstützt dabei, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Das gemeinsame Ziel besteht darin, bestehende Barrieren abzubauen.
Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit
Die Anforderungen der Barrierefreiheit für diese Webseite ergeben sich aus:
- Paragraph 16a Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt und
- Paragraph 11 Behindertengleichstellungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Überprüfung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbewertung durch die Handwerkskammer Magdeburg.
Dieser Webauftritt ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit den vorgenannten gesetzlichen Anforderungen vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
a) Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften.
- Dokumente, die vor dem 23.09.2018 eingestellt wurden und
- nicht für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden.
b) Die nachstehend aufgeführten Inhalte/ Funktionen sind nicht barrierefrei, sie befinden sich in Bearbeitung:
- Barriere: Seiten haben versteckte fokussierbare Kindelemente (hier sind u.a. "Akkordeons" gemeint)
- Barriere: Buttons haben nicht immer einen zugänglichen Namen
- Barriere: Textkontrast ist nicht immer ausreichend
- Barriere: Aria Attribute sind nicht immer angemessen
- Barriere: Aria Werte sind nicht immer zulässig
- Barriere: Fehlende Alt-Attribute bei einigen informativen Grafiken und Nicht-Text-Inhalten wie Bildern oder PDF
- Barriere: Mangelhaft strukturierte Fokusreihenfolge nach dem Auslösen der Filterfunktion in der Suchergebnisliste sowie ungünstige Tab-Reihenfolge
- Barriere: Unschlüssige Formulierungen zum Linkzweck im Kontext bei Links oder die auf nicht in der Menüstruktur erreichbaren Dokumenten oder Seiten liegen
- Barriere: Dokumente, die einen barrierefreien Grund-Aufbau benötigen wie beispielsweise PDFs
- Barriere: Dokumente, die für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden
- Barriere: Teilweise Dokumente, die im nicht sichtbaren Bereich liegen und über Verlinkungen erreichbar sind
Die Beseitigung dieser bekannten Mängel ist geplant. Sobald diese Planung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.
Nicht barrierefreie Inhalte wie mangelnder Kontrast, Fokus- und Tab-Reihenfolge oder Kindelemente liegen in einem von übergeordneter Stelle festgelegten Corporate Design und der Bindung an eine gemeinschaftliche Umsetzung des Webauftritts aller Handwerkskammern des Landes begründet.
Der gemeinsame Internet-Dienstleister ist informiert und arbeitet an der Umsetzung der Barrierefreiheit in den beanstandeten Punkten.
Alternativen
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Informationen über die Handwerkskammer werden in Leichter Sprache und in Gebärdensprache erläutert.
Assistenz-Technologie Eye-Able
Als Hilfestellung für Menschen mit motorischen, kognitiven oder visuellen Einschränkungen steht die Assistenz-Technologie Eye-Able zur Verfügung und kann über das Symbol am rechten Bildschirmrand (das Männchen mit den zur Seite gestreckten Armen) mit einer Vielzahl an individuellen Einstellungen auf die individuellen Bedürfnisse von Nutzern unserer Website abgestimmt konfiguriert werden. Die Einstellungen bleiben nach einmaliger Konfiguration erhalten und bieten Verbesserungen in verschiedenen Bereichen. Die Einstellungsbereiche umfassen: Schriftgröße, Kontrastmodus, Blaufilter, Nachtmodus, Vorlesefunktion, Tab-Navigation, Einstellungen bei Farbschwäche, Ausblenden von Bildern.
Alle Funktionen der Assistenz-Software sind von allen Seiten aus über das Symbol jeweils am rechten Bildschirmrand zugänglich.
Darüber hinaus sind das Einstellen des Kontrasts sowie der Schriftgröße auf der Website über separate Buttons am linken Bildschirmrand auf direktem Wege möglich. Auch ein Extra-Button mit Vorlesefunktion steht dort zur Verfügung.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Erklärung wurde zuletzt am 17.06.2025 überprüft und aktualisiert.