Haus des Handwerks
Uli Lücke
Das Haus des Handwerks in Magdeburg.

Eine Übersicht aller Gremien der Handwerkskammer Magdeburg Organe & Ehrenamt

Oberstes Organ und Entscheidungsträger der Handwerkskammer ist die Vollversammlung. Sie wird von den Mitgliedern der Handwerkskammer für fünf Jahre gewählt und setzt sich aus 36 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, zwei Drittel davon sind selbständige Handwerksunternehmerinnen und -unternehmer, ein Drittel sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Handwerk.

Zu den Aufgaben der Vollversammlung gehören u.a. die Wahl des Hauptgeschäftsführers und der Geschäftsführer, die Feststellung des Wirtschaftsplans, die Festsetzung der Beiträge und die Erhebung von Gebühren, der Erlass einer Finanzordnung, die Abnahme des Jahresabschlusses, der Erlass von Vorschriften über die Berufsausbildung oder die Änderung der Satzung.

Aus den Reihen der Vollversammlung werden der Vorstand und die Ausschüsse gewählt.

Eine Besonderheit im Handwerk im Gegensatz zu anderen Kammern ist die Arbeitnehmerbeteiligung in allen Handwerkskammergremien. Dies bedeutet, dass nicht nur die Interessen der Betriebsinhaber, sondern auch der angestellten Meister, Gesellen und Lehrlinge in den Betrieben berücksichtigt werden.

Der Vorstand

Der Vorstand ist das zentrale Gremium der Handwerkskammer Magdeburg. Er besteht aus dem Präsidenten, dem Arbeitgeber-Vizepräsidenten, dem Arbeitnehmer-Vizepräsidenten und sechs weiteren Mitgliedern, davon vier Arbeitgeber und zwei Arbeitnehmer. Dem Vorstand obliegt die Verwaltung der Handwerkskammer; Präsident und Hauptgeschäftsführer vertreten die Handwerkskammer gerichtlich und außergerichtlich.



Das Präsidium





Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg

Präsident
Andreas Dieckmann
Raumausstattermeister, Architekt M.Sc. 

 Zum Porträt.

Jens Werner, Arbeitgeber-Vizepräsident

Vizepräsident Arbeitgeberseite 
Jens Werner
Tischlermeister

 Zum Porträt.

Alexander Wendt, Vizepräsident der Arbeitnehmerseite

Vizepräsident Arbeitnehmerseite 
Alexander Wendt
Maler- und Lackierermeister

 Zum Porträt.



Vorstandsmitglieder Arbeitgeberseite

Kerstin Prause, 
Friseurmeisterin

Jürgen Meinecke, 
Kfz-Meister

Henri Mechnik,  
Kfz-Elektrikermeister

Andreas Rogat, 
Zimmerer


Vorstandsmitglieder Arbeitnehmerseite


Christoph Knigge,
SHK-Meister

Kai-Annett Pense,
Bürokauffrau


Mitglieder der Vollversammlung - Arbeitgeber

Kerstin Prause, 
Friseurmeisterin

1. Stellvertreterin Doreen Springer-Waclawik, Kosmetikerin
2. Stellvertreter Stefan Moldenhauer, Bestatter

Jürgen Meinecke, 
Kfz-Meister

1. Stellvertreter Thomas Schäfer, Kraftfahrzeugtechnikermeister
2. Stellvertreterin Annika Liebich, Geschäftsführerin

Henri Mechnik,  
Kfz-Elektrikermeister

1. Stellvertreter Matthias Will, Kraftfahrzeugtechnikermeister
2. Stellvertreter Dirk Kreft, Fleischermeister

Andreas Rogat, 
Zimmerer

1. Stellvertreter Andreas Franke, Bauingenieur
2. Stellvertreter Mario Boy, Elektrotechnikermeister



Monika Breitwieser,
Friseurmeisterin

1. Stellvertreter Oliver Kantelhardt, Friseurmeister
2. Stellvertreterin Ulrike Schmidt, Friseurmeisterin

Thomas Fischer, 
Dachdeckermeister

1. Stellvertreter Jörg Peters, Dachdeckermeister
2. Stellvertreter Falko Niemeck, Dachdeckermeister

Andi Zahn,
Maler- und Lackierermeister

1. Stellvertreter David Werblow, Maler- und Lackierermeister
2. Stellvertreter Matthias Hauf, Maler- und Lackierermeister

Mario Krauß,
Elektrotechnikermeister

1. Stellvertreter  Andreas Kraft, Elektroinstallateurmeister
2. Stellvertreter Steffen Mahlecke, Geschäftsführer



René Schimke, 
Staatl. geprüfter Elektrotechniker

1. Stellvertreter Dirk Wuttke, Meister für Instandhaltung von Elektrogeräten und –anlagen
2. Stellvertreter Thomas Dunkel, Geschäftsführer

Nannette Alb,
Friseurmeisterin

1. Stellvertreterin Irina-Kraus Wagentrotz, Friseurmeisterin
2. Stellvertreterin Jaqueline Radacz, Friseurmeisterin

Martin Förster,
Kraftfahrzeugmechanikermeister

1. Stellvertreter Georg Bruno Bosse, Kraftfahrzeugmechanikermeister
2. Stellvertreter Andreas Schulz, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister

Guido Fischer, 
Dachdeckermeister

1. Stellvertreter Andreas Sommer, Schlossermeister
2. Stellvertreter André Perplies, Elektrotechnikermeister



Meister Landtechn. Instandhaltung Norbert Nieder

Norbert Nieder, 
Meister landtechn. Instandhaltung

1. Stellvertreter René Schumann, Tischlermeister
2. Stellvertreter Raimo Haupt, Zimmerermeister

Ralf Kurze,
Ingenieur, Fachrichtung Wärmetechnik

1. Stellvertreter Stefan Blank, Maurer- und Betonbauermeister
2. Stellvertreter Marco Vack, Zimmerermeister

Christian Lellau, 
Zimmerer- und Tischlermeister

1. Stellvertreter Andreas Neugebauer, Tischlermeister
2. Stellvertreter Sebastian Richardt, Installateur- und Heizungsbauermeister

Felix Kästner,
Metallbauermeister

1. Stellvertreter Norman Michaelis, Metallbauermeister
2. Stellvertreter Karsten Dannenberg, Dachdecker



Dipl.-Ing. Andreas Ernst,
Maschinenbauingenieur

1. Stellvertreter Felix Fritzke, Geschäftsführer
2. Stellvertreter Matthias Hruschka, Metallbauermeister

Norman Seguin, 
Gebäudereinigermeister

1. Stellvertreter Dipl.-Ing. Hans-Henning Ewert, Fachrichtung Baumaschinen
2. Stellvertreter Dipl.-Ing. André Peter Siesing, Fachrichtung Maschinenwesen

Harald Metscher,
Ingenieur für Lebensmittelindustrie

1. Stellvertreter Pascal Martin Delorme, Bäckermeister
2. Stellvertreter Jens Schumburg, Fleischermeister

Markus Köllner,
Schornsteinfegermeister

1. Stellvertreter Richard Kühne, Schornsteinfegermeister
2. Stellvertreter Kevin Bomke, Schornsteinfegermeister



Andreas Dieckmann,
Raumausstattermeister

1. Stellvertreter Jens Englich, Maler- und Lackierermeister
2. Stellvertreter Dirk Kißner, Ingenieur für Heizungs- Lüftungs- und Sanitärtechnik

Jens Werner,
Tischlermeister

1. Stellvertreter Christina Lautenbach, Tischlermeisterin
2. Stellvertreter Mirko Schaffranke

Kerstin Heinemann,
Friseurmeisterin

1. Stellvertreter Kathrin Wilke, Friseurmeisterin
2. Stellvertreter Claudia Schüssler, Friseurmeisterin

Hagen Kohlhas, 
Metallbaumeister

1. Stellvertreter -
2. Stellvertreter -



Mitglieder der Vollversammlung - Arbeitnehmer



Ralf Wohlfarth,
Tischler

1. Stellvertreter Marco Fischer, Dachdeckermeister
2. Stellvertreter Colin Hartmann, Steinmetz

Michael Kunze,
Maler- und Lackierermeister

1. Stellvertreter Tom Lohner, Maler- und Lackierer
2. Stellvertreter Nicole Strümpel, Bürokauffrau

Florian Schlicht,
Fleischermeister

1. Stellvertreterin Sabine Mesch, Uhrmachermeisterin
2. Stellvertreter André Willke, Metallbauer

Stephanie Schlicht,
Friseurmeisterin

1. Stellvertreter Chris Lorenz, Bestatter
2. Stellvertreter Marko Meinecke, Bestatter



Sven Straub,
Kfz-Serviceleiter

1. Stellvertreter Andy Brück, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
2. Stellvertreter Jörg Jüling, Dachdecker

Silke Hanusch,
Verkäuferin

1. Stellvertreter Matthias Sachse, Kraftfahrzeugtechnikermeister
2. Stellvertreter Marc Spiekermann, Zweiradmechatroniker

Dipl.-Ing. (FH) Joachim Pfrommer,
Ingenieur für allgemeinen Maschinenbau

1. Stellvertreter David Bierstedt, Schneidwerkzeugmechaniker
2. Stellvertreter Amadeus Paul Steinbrenner, Metallbauer

Thomas Sauer, 
Betriebsleiter Glas- und Gebäudereinigung

1. Stellvertreter Michael Klug, Kaufmann
2. Stellvertreter Frank Löwe, kaufmännischer Angestellter



Alexander Wendt,
Maler- und Lackierermeister

1. Stellvertreter Volker Wilhelm, Elektrotechnikermeister
2. Stellvertreter Thomas Laue, Maurer

Ulf Müller,
Mechanikservicetechniker

1. Stellvertreter Christian Hohmann, Elektroniker
2. Stellvertreter Andy Blenke, Industriemechaniker

Christoph Knigge,
SHK-Meister

1. Stellvertreter Sebastian Pfarre, geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik
2. Stellvertreter Peter Meyer, Gas- und Wasserinstallateur

Kai-Annett Pense,
Bürokauffrau

1. Stellvertreter Carsten Geßner, Kraftfahrzeugmechaniker
2. Stellvertreterin Janine Schütze-Diescher, Kraftfahrzeugmechanikerin



Vertreter der Ausschüsse

Der Gewerbeförderungsausschuss

Der Gewerbeförderungsausschuss besteht aus zwei Arbeitgebervertretern und einem Arbeitnehmervertreter. Er berät zu allen mit der Gewerbeförderung zusammenhängenden Fragen.

Arbeitgebervertreter:

  • Kerstin Prause, Friseurmeisterin
  • Ralf Kurze, Ingenieur, Fachrichtung Wärmetechnik

Arbeitnehmervertreter:

  • Dipl.-Ing. (FH) Joachim Pfrommer, Ingenieur für allgemeinen Maschinenbau


Der Bauausschuss

Der Bauausschuss besteht aus zwei Arbeitgebervertretern und einem Arbeitnehmervertreter. Er unterstützt die Geschäftsführung in der Amtsausübung bei Bauvorhaben von grundsätzlicher Bedeutung.

Arbeitgebervertreter:

  • Guido Fischer, Dachdeckermeister
  • Markus Köllner, Schornsteinfegermeister
  • Thomas Fischer, Dachdeckermeister
  • René Schimke, Staatl. geprüfter Elektrotechniker

Arbeitnehmervertreter:

  • Alexander Wendt, Maler- und Lackierermeister
  • Thomas Sauer, Betriebsleiter Glas- und Gebäudereinigung


Der Rechnungsprüfungsausschuss

Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht aus zwei Arbeitgebervertretern und einem Arbeitnehmervertreter. Er prüft den Jahresabschluss der Handwerkskammer auf der Grundlage des Prüfungsberichts einer unabhängigen Stelle und berichtet der Vollversammlung darüber.

Arbeitgebervertreter:

  • Nannette Alb, Friseurmeisterin
  • Norman Seguin, Gebäudereinigermeister

Arbeitnehmervertreter:

  • Michael Kunze, Maler- und Lackierermeister