ehrenberg-bilder/AdobeStock

Unterstützung bei der AusbildungAssistierte Ausbildung und VerAPlus

(I) Assistierte Ausbildung

Hier gibt es Unterstützung während der Ausbildungszeit.
Beispielsweise bei folgenden Themen:

  • Prüfungsvorbereitung
  • Unterstützung bei der Bewältigung des Berufsschulstoffs
  • Unterstützung bei persönlichen Herausforderungen
  • Unterstützung bei Herausforderungen im Betrieb
  • Verbesserung der Deutschkenntnisse
  • bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einer Anschlussbeschäftigung nach der Ausbildung
  • bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsbetrieb

 Voraussetzungen für eine Teilnahme:

  • Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb und Unterstützungsbedarf
  • Einstiegsqualifizierung mit einem Betrieb und Unterstützungsbedarf
  • Ausbildung abgeschlossen und Unterstützungsbedarf bei der Suche nach einem Job
  • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsbetrieb oder einem alternativen Ausbildungsberuf

Kosten:
kostenfrei

Kontaktmöglichkeiten für Jugendliche und Arbeitgeber:

  • über das Portal der Bundesagentur für Arbeit
  • über direkten Kontakt zu der Berufsberatung
  • über die gebührenfreie Hotline der Agentur für Arbeit
    (für Arbeigeber: 0800 4555520 / für Azubis: 0800 4555500)
  • direkte Kontaktaufnahme zum Träger

Übersicht Träger der Assitierten Ausbildung:

Zuständigkeit LandkreisName des TrägersKontaktperson(en)
Salzlandkreis
(Aschersleben / Schönebeck/ Staßfurt)
Grone Bildungszentren
Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck
Frau Bergner
Telefon: 0391 4005626 oder 0152 31895794
E-Mail: k.bergner@grone.de
HarzOskar Kämmer Schulen
Halberstadt
Frau Maiwald
Telefon: 03941 5830825
E-Mail: s.maiwald@oks.de
MagdeburgOskar Kämmer Schulen
Magdeburg
Frau Hacker oder Frau Leonhardt
Telefon: 0391 50669725
E-Mail: b.hacker@oks.de oder k.leonhardt@oks.de
Bördekreis
(Haldensleben)
Oskar Kämmer Schulen
Haldensleben
Frau Bleidorn-Lippold oder Herr Kilian
Telefon: 03904 725 5394 oder 0173 9186418
E-Mail: s.bleidorn-lippold@oks.de oder s.kilian@oks.de
Bördekreis
(Oschersleben)
Dr. P. Rahn & Partner GmbH
Gröningen
Herr Petri, Frau Schache oder Herr Dannenberg
Telefon: 0341 39393701
E-Mail: cedric.dannenberg@rahn.education oder ulrike.schache@rahn.education oder dirk.petri@rahn.education
Jerichower LandOskar Kämmer Schulen
Burg
Frau Theuerkauf
Telefon: 03921 7285512
E-Mail: j.theuerkauf@oks.de
MagdeburgBildungsverbund Handwerk
Stendal und Salzwedel
Herr Fels oder Frau Marquardt
Telefon: 03931 5309937
E-Mail: k.fels@bvh-karriere.de oder
s.marquardt@bvh-karriere.de

Weiterführende Informationen für Jugendliche hier.
Weiterführende Informationen für Betriebe finden Sie hier.

(II) VeraPLus (stark durch die Ausbildung)

VerAplus oder Verbesserung von Ausbildungserfolgen ist ein bundesweites Mentoringprogramm des Senior Expert Service (SES), das vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. VerAplus bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen (1:1-Prinzip oder Tandem-Modell).

Weiterfühernde Hinweise finden Sei hier.

Kontakt:
Werner Schich 
Telefon: 0172 3237234
E-Mail: magdeburg@vera.ses-bonn.de

Ansprechpersonen:

Heike Müller

Sekretariat Bildung

Tel. 0391 6268-151

Fax 0391 6268-110

hmueller--at--hwk-magdeburg.de