Anne-Kristin Gotot/ Handwerkskammer Magdeburg

PrüfungsausschussAusschüsse berufen

Am 25. August 2025 hat die Handwerkskammer Magdeburg langjährige Mitglieder ihrer Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse verabschiedet und neue Prüferinnen und Prüfer für die kommende Amtszeit von fünf Jahren berufen.



Qualität sichern – Vertrauen stärken

Prüfungsausschüsse sind unverzichtbar für die duale Ausbildung im Handwerk. Sie sorgen dafür, dass:

  • Prüfungen fair und objektiv ablaufen,
  • Leistungen nach klaren Standards bewertet werden,
  • Gesellen- und Abschlusszeugnisse bundesweit anerkannt sind.


Ohne faire, unabhängige Prüfungen gibt es keine verlässlichen Abschlüsse – und ohne qualifizierte Fachkräfte kein starkes Handwerk.
HWK-Präsident Andreas Dieckmann



Danke für jahrelanges Engagement

Die Handwerkskammer dankt allen ausgeschiedenen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse für ihr großes Fachwissen, ihre Zeit und ihre Verlässlichkeit. Sie haben über viele Jahre für Qualität, Vertrauen und Verlässlichkeit in der Ausbildung gesorgt.



Willkommen an die neuen Prüferinnen und Prüfer

Mitglieder der Prüfungsausschüsse übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer sich wandelnden Ausbildungs- und Arbeitswelt. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit trägt maßgeblich zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region bei.



Breites Berufsspektrum in den Ausschüssen

Die Berufung umfasst viele handwerkliche und kaufmännische Berufe, darunter:

  • Elektroniker-/in für Gebäudesystemintegration
  • Fahrzeuglackierer-/in
  • Fleischer-/in
  • Gerüstbauer-/in
  • Kraftfahrzeugmechatroniker-/in mit Schwerpunkt Hochvolttechnik
  • Kaufleute für Büromanagement
  • Fachkräfte für Metalltechnik
  • Fachverkäufer-/in im Lebensmittelhandwerk/Fleischerei

Anne-Kristin Gotot/ Handwerkskammer Magdeburg



Prüfer werden – jetzt mitmachen!

Die Handwerkskammer Magdeburg sucht fortlaufend engagierte Fachkräfte, die im Gesellen- oder Abschlussprüfungsausschuss mitarbeiten möchten.

Voraussetzungen sind:

  • abgeschlossene Berufsausbildung (Gesellen- oder Meisterebene),
  • mehrjährige Berufserfahrung,
  • Bereitschaft zur objektiven und zuverlässigen Prüfungsabnahme.

Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, bietet aber spannende Einblicke, Weiterentwicklung und die Chance, aktiv die Zukunft des Handwerks mitzugestalten.

Interesse?
Dann melden Sie sich direkt bei Rüdiger Schmidt und werden Sie Teil unseres starken Prüfungsteams!



Ansprechperson:

Rüdiger Schmidt

Tel. 0391 6268-184

Fax 0391 6268-110

rschmidt--at--hwk-magdeburg.de