
AuslandspraktikaBerufsbildung ohne Grenzen
Die neue Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ unterstützt Unternehmen, Auszubildende und junge Fachkräfte in Sachsen-Anhalt bei Auslandspraktika und internationaler Berufserfahrung. Initiiert wurde das Angebot von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) gemeinsam mit den Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg sowie den Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg. Ziel ist es, internationale Erfahrungen in der beruflichen Bildung zu fördern und so Fachkräfte im Land langfristig zu sichern.
Die neue Fachstelle bündelt Beratungskompetenz und ist erste Anlaufstelle für Unternehmen und Auszubildende, die internationale Erfahrungen sammeln wollen. Damit schaffen wir Orientierung und eröffnen Chancen – für junge Fachkräfte ebenso wie für die Betriebe im Handwerk.
Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg
Vorteile für Azubis und Betriebe
Ein Auslandsaufenthalt erweitert den beruflichen Horizont, stärkt Sprachkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und Eigenständigkeit. Ausbildungsbetriebe profitieren gleich doppelt: Sie binden ihre Azubis langfristig ans Unternehmen und gewinnen Mitarbeitende mit wertvoller internationaler Erfahrung. Damit tragen Auslandspraktika zur Fachkräftesicherung im Handwerk und in der Industrie bei.
Unterstützung für Unternehmen und Auszubildende
Die Mobilitätsberater Izabela Peter und Thomas Böttcher begleiten Auszubildende und Betriebe von der ersten Idee bis zur Rückkehr. Die Fachstelle bietet:
- Informationen zu Auslandspraktika im Handwerk und in der Industrie
- Beratung zu Fördermöglichkeiten (z. B. Erasmus+)
- Unterstützung bei der Partnersuche im Ausland
- Beratungsgespräche auf Deutsch, Englisch und Polnisch
- Präsenz auf Messen und Veranstaltungen
Ob Unternehmen, Berufsschulen oder Auszubildende – alle können sich unkompliziert informieren und den Schritt ins Ausland wagen. Die Berater sind auf Messen und Veranstaltungen präsent, bieten aber auch individuelle Termine auf Deutsch, Englisch oder Polnisch an.
Kontakt zur Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“
Ob Handwerksbetrieb, Berufsschule oder Auszubildender – die Fachstelle „Berufsbildung ohne Grenzen“ ist die erste Anlaufstelle in Sachsen-Anhalt für alle Fragen rund um internationale Berufserfahrung.
Sachsen-Anhalt Nord
Izabela Peter: izabela.peter@agsa.de
Sachsen-Anhalt Süd
Thomas Böttcher: thomas.boettcher@agsa.de
Weiterführende Informationen: