
Das ist die Imagekampagne 2022
"Das Handwerk" startet neu durch und stellt eine provokante Frage
2022 sagt die bundesweite Kampagne "DAS HANDWERK": "Hier stimmt was nicht" und will mit TV-, Online- und Plakatwerbung zum Umdenken anstoßen.
Fachkräftesicherung ist eine Herausforderung mit der Handwerksbetriebe täglich konfrontiert sind. Schon heute fehlen rund 250.000 Fachkräfte im Handwerk – Tendenz steigend. Denn jährlich bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Auswirkungen spüren Betriebe, genauso wie Kunden des Handwerks.
Dabei bietet Handwerk jungen Menschen beste Zukunftschancen. Dennoch finden diese immer seltener den Weg ins Handwerk. Zu häufig wird in unserer Gesellschaft Wissen über Können gestellt und die Wichtigkeit des Handwerks zu wenig beachtet.
Die Kampagne des Handwerks will mit den in diesen Tagen gestarteten Maßnahmen zum Umdenken aufrufen und stellt die provokante Frage:
"Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?"
Die Hauptakteure der Kampagnenmaßnahmen sind diesmal keine Handwerker, wie Sie es aus den letzten Jahren kennen, sondern Kinder.
Erfahren Sie mehr unter: www.handwerk.de
Der Imagefilm 2022
Social-Media-Bilder zum Posten
Die aktuelle Imagekampagne bietet Ihnen viele verschiedene Motive zur Auswahl. Einiges braucht nur gepostet, anderes kann auch auch separat personalisiert werden.
Sie möchten diese und andere Motive der Kampagne nutzen?
Das Werbeportal Handwerk bietet Ihnen eine große Auswahl an
"@MrWissen2go" erklärt
Wenn Wissen über Können steht, dann stimmt was nicht.
Journalist und YouTuber Mirko Drotschmann, auch bekannt als "@MrWissen2go", erklärt verständlich und unterhaltsam welche Vielfalt und Karrieremöglichkeiten im Handwerk stecken.
Bedeutung und Vielfalt
des Handwerks
Karriere und Entwicklungsmöglichkeiten
im Handwerk
Berufechecker und Handwerksong
Es gibt über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Der Berufechecker hilft dabei den richtigen Handwerksberuf zu finden:
Schon gesehen? Der Musiker Benoby hat kürzlich einen Song für das Handwerk produziert und veröffentlicht:
Anne-Kristin Gotot
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fax 0391 6268-110
agotot--at--hwk-magdeburg.de