Alena Renner/ Handwerkskammer Magdeburg

17.10.25 im Haus des HandwerksDiamantene und Goldene Meisterbriefe verliehen

Bei einer Festveranstaltung am 17. Oktober 2025 im Haus des Handwerks hat die Handwerkskammer Magdeburg 7 Diamantene Meisterbriefe und 28 Goldene Meisterbriefe an Handwerksmeister aus der Region verliehen.

Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer, sagte in seiner Festrede: „Der Meistertitel im Handwerk steht für Qualität, Fachkompetenz und Erfahrung. Er steht für die lange Tradition des deutschen Handwerks und die hohen Standards, die damit einhergehen. Unsere Altmeisterinnen und Altmeister haben als Fachexperten und Unternehmer geglänzt, aber auch als Vorbilder und Mentoren für die nächste Generation von Handwerkern gewirkt. Sie haben ihr Wissen weitergegeben, junge Talente gefördert und die Zukunft des Handwerks gesichert. Der Goldene und der Diamantene Meisterbrief ist nicht nur eine Anerkennung für langjährige Arbeit, sondern auch ein Symbol für Leidenschaft, Engagement und Hingabe zum Handwerk.“

Handwerkskammer Magdeburg



Diamantene Meister

  • Fotografenmeisterin Edda Merkel aus Salzwedel

  • Maschinenbauermeister Franz Krone aus Grieben

  • Stuckateurmeister Harald Neuschulz aus Wahlitz

  • Schornsteinfegermeister Manfred Jablonski aus Schermen

  • Schornsteinfegermeister Bruno Rogall aus Schönebeck

  • Schornsteinfegermeister Rolf Fahldieck aus Ottleben

  • Schornsteinfegermeister Ferdie Isecke aus Oschersleben

 

Goldene Meister

  • Bäckermeister Jürgen Winkel aus Neundorf

  • Buchdruckermeisterin Silvia Unger aus Wanzleben

  • Elektroinstallateurmeister Johannes Schindler aus Arendsee

  • Elektroinstallateurmeister Manfred John aus Tangerhütte

  • Fotografenmeister Eberhard Mertens aus Quedlinburg

  • Friseurmeisterin Ruth Heinemann aus Gröningen

  • Friseurmeisterin Hannelore Schmidt aus Staßfurt

  • Friseurmeisterin Annemarie Tuchen aus Arneburg

  • Friseurmeisterin Ilona Voß aus Magdeburg

  • Friseurmeisterin Heide Lohse aus Tangermünde

  • Funkmechanikermeister Achim Schernich aus Neuenhofe

  • Installateurmeister Wolfgang Höffler aus Magdeburg

  • Installateurmeister Wilhelm Hammer aus Magdeburg

  • Installateurmeister Jürgen Naeter aus Magdeburg

  • Kraftfahrzeugelektrikermeister Günter Wiemann aus Biere

  • Kraftfahrzeugmeister Stefan Neumann aus Wedringen

  • Kraftfahrzeugmeister Hans-Jürgen Schwandt aus Colbitz

  • Malermeister Edgar Benecke aus Diesdorf

  • Malermeister Ralf-Eugen Horstmann aus Kade

  • Malermeister Dieter-Walter Heinemann aus Gröningen

  • Meister im Kfz-Schlosserhandwerk Heiko Pakendorf aus Barby (Elbe)

  • Ofenbauermeister Hans-Georg Fischer aus Ilsenburg

  • Orthopädieschuhmachermeister Johannes Abmeier aus Badersleben

  • Schlossermeister Joachim Jänecke aus Wolmirstedt

  • Schweißermeister Heinz-Dieter Kamp aus Genthin

  • Uhrmachermeister Martin Joppich aus Magdeburg

  • Uhrmachermeister Wolfgang Beyer aus Gardelegen

  • Uhrmachermeister Jürgen Haut aus Havelberg

Hintergrund: Den Diamantenen Meisterbrief erhalten Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die vor 60 Jahren vor der Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterprüfung abgelegt haben und/oder ihren Betriebssitz im Kammergebiet der Handwerkskammer Magdeburg hatten oder haben. Den Goldenen Meisterbrief erhalten Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister, die vor 50 Jahren vor der Handwerkskammer Magdeburg ihre Meisterprüfung abgelegt haben und/oder ihren Betriebssitz im Kammergebiet der Handwerkskammer Magdeburg hatten oder haben. Die Altmeisterbriefe werden auf Antrag verliehen.

Ansprechperson:

Karin Abel

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0391 6268-271

Fax 0391 6268-110

kabel--at--hwk-magdeburg.de

Sie wollen auch geehrt werden? 

Zum Antragsformular