Dan Tebel/ Handwerkskammer Magdeburg

11.09.2025 - Sommerfreisprechung in MagdeburgGesellen und Facharbeiter freigesprochen

Bei der Sommer-Freisprechung der Handwerkskammer Magdeburg am 11. September haben insgesamt 48 Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker ihre Gesellen- oder Facharbeiterbriefe erhalten. Sie sind jetzt Automobilkaufleute, Fachkräfte für Metalltechnik, Fahrzeuglackierer, Fleischer, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, Hochbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Maurerarbeiten, Kaufleute für Büromanagement sowie Kraftfahrzeugmechatroniker mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik.

Die duale Ausbildung im Handwerk ist einzigartig in ihrer Kombination von Theorie und Praxis.
Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg

Festredner bei der Veranstaltung im Haus des Handwerks war Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg. „Die duale Ausbildung im Handwerk ist einzigartig in ihrer Kombination von Theorie und Praxis. Sie vermittelt nicht nur fachliches Können, sondern auch Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Ausdauer. Unsere Gesellen und Facharbeiter lernen, Herausforderungen anzunehmen, sich durchzusetzen und in einem dynamischen Umfeld stets flexibel zu bleiben. Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen Ihr Beruf bietet, und bleiben Sie neugierig, engagiert und innovativ“, richtete Grupe das Wort an die Absolventinnen und Absolventen und dankte den Ausbildern in den Betrieben, Berufsschulen und Stätten der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung sowie auch den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse für ihren Anteil an diesem Erfolg.

Als beste Absolventen wurden ausgezeichnet:

  • Malwina Prigge, Fleischerin aus Bismark, Ausbildungsbetrieb: Markus Litze, Bismark
  • Annalena Wahle, Kauffrau für Büromanagement aus Rogätz, Ausbildungsbetrieb: Temps GmbH Magdeburg, Barleben
  • Tamino Selent, Kfz-Mechatroniker Fachrichtung System- und Hochvolttechnik aus Magdeburg, Ausbildungsbetrieb: STERNAUTO GmbH, Magdeburg

Hintergrund: Die freigesprochenen Absolventinnen und Absolventen haben ihre Prüfungen vor Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer abgelegt. Die überwiegende Zahl der Auszubildenden im Handwerkskammerbezirk Magdeburg wird von Prüfungsausschüssen der Innungen geprüft und bei Feierstunden der Kreishandwerkerschaften oder Innungsverbände freigesprochen.