
Symbolisches Gleichgewicht: Frau und Mann begegnen sich auf Augenhöhe – für Gleichstellung und Partnerschaft.
Gleichstellungspreis 2025 in Sachsen-Anhalt
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt lobt den Landesgleichstellungspreis 2025 unter dem Motto „Gleichstellung leben – Demokratie stärken“ aus.
Was ist der Landesgleichstellungspreis?
Mit dem Landesgleichstellungspreis 2025 werden Personen, Kommunen, Vereine, Projekte, Unternehmen und Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie den Erhalt demokratischer Werte einsetzen. Ziel ist es, dieses gesellschaftlich wichtige Engagement zu würdigen und sichtbarer zu machen.
Die Auszeichnung richtet sich an Akteur*innen, die Gleichstellung als Grundpfeiler einer offenen und modernen Gesellschaft verstehen und leben. Der Preis wird in vier thematischen Kategorien vergeben.
Die vier Kategorien des Gleichstellungspreises
1. Stärkung der Demokratie durch geschlechtersensible Bildung
Gute Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft. In dieser Kategorie werden innovative Bildungsprojekte gesucht, die:
- geschlechtersensibel arbeiten,
- entlang der Bildungskette agieren – von Kita bis Erwachsenenbildung,
- demokratische Werte stärken,
- Barrieren abbauen und digitale Bildungsansätze verfolgen.
2. Teilhabe und Sichtbarkeit von Frauen fördern
Hier werden Projekte prämiert, die:
Frauen und Mädchen zur gleichberechtigten Teilhabe befähigen,
politische und gesellschaftliche Partizipation stärken,
kreative Öffentlichkeitsarbeit betreiben – z. B. durch Social-Media-Kampagnen oder digitale Formate.
3. Demokratie stärken – geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen
Ausgezeichnet werden Projekte, die sich gegen (digitale) Gewalt und Hass engagieren, u. a. durch:
- Empowerment,
- Prävention und Aufklärung,
- Beratung und rechtliche Unterstützung,
- Förderung sicherer (digitaler) Räume.
4. Herausragendes Einzelengagement
Diese Kategorie ehrt mutige Einzelpersonen, die sich aktiv und nachhaltig für Gleichstellung und demokratische Grundwerte einsetzen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich:
- natürliche und juristische Personen,
- Vereine und Organisationen,
- Projekte und Initiativen,
- Kommunen und Unternehmen.
- Eine intersektionale Perspektive wird bei der Bewertung besonders berücksichtigt.
- Projekte mit Fokus auf ländliche Regionen sind ausdrücklich willkommen.
Bitte beachten: Wissenschaftliche Forschungsleistungen können nicht ausgezeichnet werden – hierfür gibt es den Gender-Forschungspreis.
Preisgelder und Auszeichnung
- Bis zu 1.000 Euro je Kategorie
- 500 Euro für herausragendes Einzelengagement
- Die Preisträger*innen werden durch eine unabhängige Jury ermittelt
Die Preisverleihung findet am 5. November 2025 im Anhaltischen Theater Dessau-Roßlau statt
Bewerbung – So geht’s
Alle Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es auf der offiziellen Website der Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik:
Bewerbungsschluss ist der 22. August 2025.
Gleichstellung ist Demokratie – Zeigen Sie Ihr Engagement!
Mit dem Landesgleichstellungspreis 2025 setzt Sachsen-Anhalt ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Reichen Sie Ihr Projekt oder Ihr persönliches Engagement ein und werden Sie Teil eines wichtigen gesellschaftlichen Wandels.
Jetzt bewerben und mitgestalten!
Gleichstellung ist Demokratie – Zeigen Sie Ihr Engagement!