
Tag des HandwerksHANDWERK4YOU 2025
400 Besucher verzeichnete am 20. September die HANDWERK4YOU im und am Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Magdeburg-Lemsdorf. Bei der Messe am bundesweiten Tag des Handwerks konnten Schülerinnen und Schüler an den Ständen der Ausbildungsbetriebe und Verbände sowie in den Lehrwerkstätten die große Vielfalt der Handwerksberufe kennenlernen, ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Handwerksparcours testen und mit Fachleuten unterschiedlicher Gewerke ins Gespräch kommen. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Schülerband der Ernst-Wille-Gemeinschaftsschule Magdeburg.
Eine Tätigkeit im Handwerk tut gut – nicht nur der Gesellschaft, sondern jedem Einzelnen, der einen Handwerksberuf ausübt. Handwerkerinnen und Handwerker bewerten ihre Gesundheit laut einer aktuellen Studie deutlich besser als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wer am Ende des Tages sieht, was er geschaffen hat, ist zufrieden und fühlt sich wohl. Deshalb steht der heutige Tag des Handwerks unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Damit greifen wir ein Thema auf, das gerade für die junge Generation immer wichtiger wird. Echtes Wohlbefinden ist die Grundlage für Zuversicht und einen selbstbewussten Blick in die Zukunft – ein Beruf im Handwerk sorgt dafür.
Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg
Handwerkerinnen und Handwerker bewerten ihre Gesundheit laut einer aktuellen Studie deutlich besser als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wer am Ende des Tages sieht, was er geschaffen hat, ist zufrieden und fühlt sich wohl.
Auch Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze stattete der HANDWERK4YOU einen Besuch ab und kam mit Ausstellern, Besuchern und Vertretern der Handwerksorganisation ins Gespräch. „Das Handwerk ist eine echte Zukunftsbranche. Wer sich für diesen Weg entscheidet, hat hier bei uns in Sachsen-Anhalt sichere Jobperspektiven, spannende Aufgaben und beste Aufstiegschancen. Als Land unterstützen wir junge Menschen dabei von Anfang an: Mit unserer Praktikumsprämie können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren das Handwerk kennenlernen und dafür bis zu 480 Euro erhalten. Und auch später öffnen wir Türen – etwa mit der Meistergründungsprämie, die den Schritt in die Selbständigkeit erleichtert. Unser Ziel ist klar: Wir wollen mehr junge Menschen für unser Handwerk begeistern, sie sollen das Handwerk für sich entdecken und ihre Zukunft hier in Sachsen-Anhalt gestalten“, sagte Schulze.
Auch nach Beginn des Ausbildungsjahres bietet das Handwerk weiterhin zahlreiche offene Ausbildungsplätze. Die Handwerkskammer steht Interessenten mit Rat und Tat zur Seite.
Schön war's!
"Handwerk zum Anfassen" ist der Leitgedanken der Veranstaltung am Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Magdeburg-Lemsdorf. Einige Impressionen der HANDWERK4YOU 2025:
Zum Hören & Sehen
Noah Wiedner macht eine Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter bei der Toepel Bauunternehmung GmbH. Im Video gibt es ein paar Eindrücke von seinem Arbeitsalltag und er erklärt, was das Handwerk für ihn bedeutet.
Mehr Videos findest du auf unserem Kanal!
Handwerkskammer Magdeburg