Webbanner Digitaler Ort 2022

Der Wettbewerb "Digitale Orte im Land der Ideen" findet erstmals stattNeuer Wettbewerb würdigt nachhaltige Projekte

Der Wettbewerb "Digitale Orte im Land der Ideen", ein gemeinsames Projekt der von "Deutschland – Land der Ideen" und der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, ist gestartet. Ziel ist es, Projekte und Orte in Deutschland zu identifizieren, die mittels digitaler Infrastruktur nachhaltige Projekte für die Zukunft des ländlichen Raums entwickelt haben. Der Wettbewerb würdigt diese Projekte und Orte als Vorbilder und Vorreiter und verdeutlicht zugleich die Vorteile der Digitalisierung für die Menschen im ländlichen Raum. Aus den Einreichungen wählt eine Experten-Jury die zehn besten Projekte aus. Die werden dann am 9. Juni 2022 in Berlin ausgezeichnet.

Teilnehmen können Projektverantwortliche aus oder von Verwaltung, Handwerk, Wirtschaft, Politik im ländlichen Raum, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Verbänden, Genossenschaften, privaten Initiatoren und dem Bürgerschaftlichen Engagement. Die TeilnehmerInnen können auch in einem Ballungsraum leben, das Projekt muss aber im oder für den ländlichen Raum realisiert worden sein.

Wer sich für den Wettbewerb bewerben möchte, sollte folgende Voraussetzungen erüfllen, um in die engere Wahl zu kommen:

  1. Digitalisierung im ländlichen Raum nutzen
  2. Innovativ und umsetzungsstark sein
  3. Vorbildwirkung haben und skalierbar sein

Eine Bewerbung ist online unter www.digitale-orte.de bis zum 4. April 2022 möglich. Unter dieser Internetadresse finden Sie auch weiterführend Informationen. 

Noch Fragen?

E-Mail: digitale-orte@land-der-ideen.de

Telefon: 030 236 26 204 (Mo bis Do 10 bis 13 Uhr)