Hände schützen Koffer
thodonal - stock.adobe.com

Packen Sie den Notfallkoffer

Hängt ein Unternehmen stark von der Leistungsfähigkeit des Chefs oder der Chefin ab, kann bei plötzlichem Ausfall die Firma in eine existenzielle Schieflage geraten. Denn wenn der Kopf ausfällt, ist der Betrieb oft führungslos, wichtige Informationen sind nicht auffindbar, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse sind nicht mehr klar – im schlimmsten Fall, ist das Unternehmen handlungsunfähig, da einfachste organisatorische Dinge nicht geregelt sind.

Wie können Sie dem gegensteuern? Regeln Sie jetzt für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall das Wichtigste und Notwendigste.

Am 10. Dezember erläutert Rechtsanwalt Torsten Hallmann, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer und stellvertretender Vorsitzender der Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt, welche Notlagen möglicherweise eintreten können und empfiehlt Vorsorgemaßnahmen, bei denen Sie selber entscheiden können, sie zu treffen.

Melden Sie sich noch heute an. Gern stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Für Mitgliedsunternehmen der IHK Magdeburg und der HWK Magdeburg ist die Teilnahme kostenfrei.

Regeln Sie für den hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall das Wichtigste und Notwendigste. Nutzen Sie den Beginn des neuen Jahres gleich, um dieses Einfallstor zu schließen.
Rechtsanwalt Torsten Hallmann, Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer und stellvertretender Vorsitzender der Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt


Das gehört in den Notfallkoffer:

  1. Verträge
  2. Vollmachten, Geschäftsunterlagen
  3. Private Vollmachten (privates Vermögen, Patientenverfügung usw.)
  4. Geschäftliche Vollmachten (Handlungsvollmachten wie z.B. Prokura)
  5. Vollmachten über den Tod hinaus (z.B. Regelungen des Testaments usw.)
  6. Grundbuchauszüge
  7. Vertretungsplan
  8. Passwörter, PIN-/TAN-Listen, PC-Zugang
  9. Kontoübersichten
  10. Nachweis der Zweit-Schlüssel-Deponierung/Nachweis von Schließfächer-Schlüsseln
  11. Notfall-Anweisungen


Ansprechperson:

Dorit Zieler

Abteilungsleiterin Betriebsberatung/Unternehmensförderung

Tel. 0391 6268-276

Fax 0391 6268-110

dzieler--at--hwk-magdeburg.de

 

Notfallkoffer für Unternehmen

Wann? 10. Dezember 10:00 bis 12:00 Uhr

Wo? Handwerkskammer Magdeburg, Gareisstraße 10, 39106 Magdeburg

Veranstalter: Handwerkskammer Magdeburg und Industrie- und Handelskammer Magdeburg