Kloster; Schloss; Handwerk
angieconscious/pixelio.de

Förderwettbewerb CROSS INNOVATION

Innovativ denken, kreativ umsetzen und gemeinsam neue Wege gehen – das ist die Idee hinter dem Förderwettbewerb CROSS INNOVATION Sachsen-Anhalt. Das Innovationsprogramms vernetzt gezielt Betriebe des Handwerks und der Kreativwirtschaft miteinander. Handwerksunternehmen, Kreativbetriebe und Dienstleister sind eingeladen, sich gemeinsam mit frischen Ideen um eine Förderung von bis zu 170.000 Euro zu bewerben.

Wirtschaftsminister Sven Schulze betont:

Unsere Kreativwirtschaft bringt frischen Wind in alle Branchen. Mit CROSS INNOVATION holen wir starke Ideen aus Sachsen-Anhalt auf die Überholspur.



Kreative Netzwerke gesucht: Handwerk trifft Innovation

Gesucht werden interdisziplinäre Netzwerke, die ein gemeinsames Projekt auf den Weg bringen wollen – zum Beispiel ein neues Produkt, ein digitales Verfahren oder eine innovative Dienstleistung.

Voraussetzung: Mindestens drei Unternehmen, davon mindestens 50 % aus der Kreativwirtschaft oder dem kreativen Handwerk, bilden ein Netzwerk.

Auch klassische Handwerksbetriebe sind gefragt, die neue Wege in der Produktentwicklung, Prozessoptimierung oder Kundenkommunikation gehen wollen – etwa durch Zusammenarbeit mit Designern, IT-Experten oder anderen Kreativen.



Wettbewerb CROSS INNOVATION – alle Fakten im Überblick

Hinweis:
In dem Förderschwerpunkt „Cross Innovation“ werden die Fördermittel im Rahmen von mehreren Wettbewerbsrunden verteilt über die Förderlaufzeit vergeben. 

Informieren Sie sich bei der IB Sachsen-Anhalt, ob derzeit Wettbewerbsanträge eingereicht werden können.

  • Teilnahmevoraussetzung: Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt
  • Mindestens 3 Projektpartner pro Netzwerk (neu: zuvor waren 5 erforderlich)
  • Netzwerke bestehen zu mind. 50 % aus Kreativwirtschaft / kreativem Handwerk
  • Förderhöhe: bis zu 170.000 Euro pro Projekt
  • Projektlaufzeit: bis zu 3 Jahre
  • Einreichung: formlose Bewerbung per E-Mail mit Ideenpapier & Kurzvideo an crossinnovation@mw.sachsen-anhalt.de

Neben der finanziellen Förderung erhalten teilnehmende Netzwerke Zugang zu:

  • individueller Beratung durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt
  • Unterstützung bei Finanzierungsfragen
  • einem Workshop zur Antragsvorbereitung
  • Best-Practice-Beispiele und weitere Infos

In den vergangenen Wettbewerbsrunden sind bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte entstanden – von digitalen Plattformen über nachhaltige Materialien bis hin zu neuen Kundenservices im Handwerk.

Alle Details zu den Teilnahmebedingungen, zur Bewerbung und zu erfolgreichen Projektbeispielen gibt es auf:



Warum sich die Teilnahme für Handwerksbetriebe lohnt

Handwerk ist kreativ – ob im Design, bei individuellen Kundenlösungen oder im Einsatz neuer Technologien. CROSS INNOVATION unterstützt Handwerksunternehmen dabei, über den Tellerrand zu schauen, neue Partner zu gewinnen und ihre Ideen mit professioneller Hilfe umzusetzen.



Hintergrund:

CROSS INNOVATION ist ein Förderschwerpunkt der Programmfamilie DIGITAL AND CREATIVE ECONOMY. Das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union (EU) haben seit 2015 in mehreren Runden branchenübergreifende Innovationsnetzwerke unterstützt – von digitalen Vermittlungsplattformen bis hin zu gestalterischen Materialinnovationen im Handwerk. Teilnehmende Netzwerke erhalten im laufenden Verfahren Beratung durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Hinweise zu Finanzierungsfragen sowie Zugang zu einem halbtägigen Workshop zur Antragsvorbereitung.



 

Wichtige Informationen zum Wettbewerb

Den Ablauf des Wettbewerbs haben wir Ihnen in einem seperaten Beitrag zusammengefasst. 

Alle aktuellen Informationen und Dokumente werden dann auf der Internetseite der Investitionsbank entsprechend zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zu EU-Fonds finden Sie auf den Seiten der EU-Fonds in Sachsen-Anhalt.