Förderprogramm unternehmensWert:Mensch / unternehmensWert:Mensch plus
Weiterbildungstermine
Wertschöpfung kommt von Wertschätzung
Wertschöpfung kommt von Wertschätzung! Und Unternehmenserfolg ist egal ob im Konzern, mittelständischen Betrieb oder Kleinstunternehmen eng verknüpft mit einer zukunftsfähigen Personalpolitik und einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen verfügen in der Regel nicht über die nötigen Ressourcen zur strategischen Ausrichtung ihrer Personalpolitik. Hier setzt das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch (uWM) an.
Mit passgenauen Beratungsdienstleistungen in vier Handlungsfeldern (Personalführung / Chancengleichheit & Diversity / Gesundheit / Wissen & Kompetenz) unterstützt unternehmensWert:Mensch KMU bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Mögliche Beratungsthemen sind zum Beispiel Kommunikation, Motivation von Beschäftigten, Arbeitsorganisation, Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wissenstransfer oder Personalentwicklung.
Das Programm bezuschusst die Kosten der Beratung in Sachsen-Anhalt mit 80 Prozent. Hier richtet sich unternehmensWert:Mensch an Kleinstunternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten. Die Programmerweiterung uWM plus ist mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung für alle KMU mit bis zu 250 Beschäftigten offen.
Die Koordinatorin der uWM-Erstberatungsstelle Sachsen-Anhalt Nord, Diana Kegel, wird Ihnen das Förderprogramm mit seinen beiden Programmzweigen eingehend vorstellen und anhand von Praxisbeispielen erläutern, welche konkreten Problemstellungen mit Hilfe von uWM bearbeitet werden können, welche Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sein müssen und wie das Programm im Einzelnen abläuft.
Wir laden alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Workshop der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer
"Förderprogramm unternehmensWert:Mensch / unternehmensWert:Mensch plus" am 25. Oktober 2018
10:00 12:00 Uhr in der Geschäftsstelle Salzwedel der IHK Magdeburg, Altperverstr. 22-24, 29410 Salzwedel ein.
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung bis 22.10.2018 mit dem Formular unter Downloads.
Für Rückfragen steht Ihnen Ivonne Ahlheit, (E-Mail: iahlheit@hwk-magdeburg.de, Tel. 0391 6268-153) gern zur Verfügung.
Wann: 25.10.2018 um 10:00 Uhr
Wo: IHK Magdeburg - Geschäftsstelle Altmark ("Alte Münze"), Altperverstraße 22, 29410 Salzwedel
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Magdeburg
Anfahrtsplan: