
Starke Ausbildungsverantwortliche für starke Azubis - Psychische Gesundheit im Ausbildungsalltag
Impulsvortrag: Rechtliche Aspekte und Handlungsstrategien | Online
Workshops für Ausbildungspersonal & Azubis
Psychische Gesundheit im Ausbildungsalltag - Starke Ausbildungsverantwortliche für starke Azubis
Unsere kostenfreie 4-teilige Veranstaltungsreihe "Starke Ausbildungsverantwortliche für starke Azubis: Psychische Gesundheit im Ausbildungsalltag", organisiert und veranstaltet durch die vier gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts und gefördert durch das Projekt Bildungsketten, widmet sich den wesentlichen Aspekten der psychischen Gesundheit von Auszubildenden und bietet praxisnahe Strategien zur Stärkung des Wohlbefindens im Ausbildungsalltag. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Sensibilisierung der Ausbildungsverantwortlichen für ihre Rolle, vermitteln effektive Kommunikationsstrategien und erarbeiten gemeinsam Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit – angepasst an die Herausforderungen und Anforderungen der Ausbildung.
Im dritten Impulsvortrag mit dem Schwerpunkt "Rechtliche Aspekte und Handlungsstrategien" werden wir mit Ihnen besonders auf folgende Schwerpunkte eingehen:
- Rechtliche Grundlagen: Überblick über arbeitsrechtliche Regelungen und Ausbildungsbedingungen im Kontext psychischer Belastungen.
- Fehlzeiten und Anwesenheit: Richtlinien und rechtliche Vorgaben zum Umgang mit Fehlzeiten aufgrund psychischer Belastungen.
- Dokumentation und Nachweisführung: Wie dokumentiere ich Verdachtsmomente und getroffene Maßnahmen korrekt?
- Schutz der Rechte: Rechte und Pflichten des Auszubildenden sowie des Arbeitgebers im Falle psychischer Belastungen.
- Eingliederungs- und Rehabilitationsmaßnahmen: Gesetzliche Rahmenbedingungen für Rehabilitations- und Eingliederungsmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen.
- Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Gestaltung und Anpassung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen im Hinblick auf psychische Gesundheit.
Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der IHK Magdeburg, IHK Halle-Dessau, Handwerkskammer Magdeburg und Handwerkskammer Halle kostenfrei. Um auch in einen intensiven gemeinsamen Austausch zu kommen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb bitten wir um Anmeldung bis zum 03. Dezember 2025.
Wann: 05.12.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: online via Microsoft Teams (Link nach Anmeldung)
Veranstalter: Handwerkskammer Magdeburg, Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Handwerkskammer Halle (Saale), Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
Anmeldefrist: bis 03.12.2025