Leistungsbeschreibung und Wertung

Weiterbildungstermine

Auftragsberatungsstelle

Beschreibung

Die Leistungsbeschreibung sowie die Wertungskriterien und ihre Gewichtung sind Kernstück der Vergabeunterlagen. Hier werden die entscheidenden Weichen dafür gestellt, ob es immer nur billig sein soll, oder auch Qualitätsaspekten eine entscheidende Bedeutung zukommt.

Dabei sind Leistungsbeschreibung und Wertung extrem fehleranfällig. Leistungsbeschreibungen müssen möglichst "eindeutig und erschöpfend" sein. Zugleich aber muss der Grundsatz der Produkt- und Markenneutralität gewahrt werden. Zur Wertung gab es in den vergangenen Jahren ganz neue gesetzliche Regelungen - und ein Dickicht teilweise widersprüchlicher Entscheidungen.

Konzept:

In dem Workshop werden die rechtlichen Anforderungen an Leistungsbeschreibung und Wertungskriterien dargestellt. Typische Fehlerquellen und Strategien zur Fehlvermeidung werden aufgezeigt. Auf aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf die Beschaffungspraxis wird hingewiesen. Auch verschiedene Wertungsmethoden sowie ihre Verankerung in den Vergabeunterlagen und der Dokumentation werden erklärt. Maßstab der Veranstaltung sollen dabei immer Verständlichkeit und Praxisnähe sein. Daher soll das neu erlernte Wissen sogleich anhand praktischer Beschaffungsfälle der Teilnehmer eingeübt und vertieft werden.

Fragen aus dem Teilnehmerkreis - gern auch mit Ausschnitten aus konkreten Vergabeunterlagen - sind willkommen!

Zielgruppe:

Der Workshop ist besonders für erfahrene Beschaffungspraktiker geeignet. Neueinsteigern auf Auftraggeberseite hilft die Veranstaltung, sich das notwendige Handwerkszeug für die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von Beschaffungsverfahren zu erarbeiten. Beide Gruppen erhalten einen Überblick über wesentliche Weichenstellungen des Vergabeverfahrens auf dem neusten Stand.

Inhalt des Seminars

I. Eindeutige Leistungsbeschreibung

  1. Konstruktive oder funktionale Leistungsbeschreibung?
  2. Richtige Begriffswahl und Regelungsdichte
  3. Bedeutung und Nutzung der CPV-Codes
  4. Besonderheiten bei Freihändiger Vergabe, Verhandlungsvergabe, Verhandlungsverfahren und wettbewerblichem Dialog
  5. "erschöpfende" Leistungsbeschreibung, Energieeffizienz und ungewöhnliche Wagnisse
  6. Probleme bei Rahmenverträgen, Katalog-, Rabatt- und Konditionenverträgen

II. Diskriminierungsfreie Leistungsbeschreibung

  1. Produkt- und Markenneutralität vs. Leistungsbestimmungsrecht
  2. Leitprodukte und Produktvorgaben
  3. Umgang mit fehlenden Produktangaben in den Angeboten
  4. Zertifikate und Gütezeichen
  5. Dokumentationspflichten
  6. "Hitparade" der besten Begründungen für produktscharfe Ausschreibungen

III. Lose, Nebenangebote & Co.

  1. Pflicht zur Aufteilung in Lose
  2. Fachlose / Gewerke
  3. Zuschnitt der Teil- / Mengenlose, Loslimitierungen
  4. Zulässigkeit von Nebenangeboten
  5. Anforderungen bei der Zulassung von Nebenangeboten
  6. Umgang mit mehreren Hauptangeboten

IV. Zulässige Wertungskriterien und empfehlenswerte Gewichtung

  1. Niedrigster Preis
  2. Berücksichtigung von mittelbaren wirtschaftlichen Vorteilen / Skonti und Preisnachlässe
  3. Qualität / Service / Liefertermine / Verfügbarkeit
  4. Betriebskosten / Lebenszykluskosten / Energieeffizienz
  5. "Mehr-an-Eignung"
  6. Auftragsbezug und seine Ausdehnung durch die Vergaberechtsreformen

V. Wertungsmatrix oder Schulnoten?

  1. Wie funktioniert eine Angebotswertung?
  2. Typische Fehler
  3. Aktueller Stand der "Schulnoten"-Rechtsprechung
  4. Wie muss eine Matrix aussehen?
  5. Alternative Bewertungsmöglichkeiten
  6. Dokumentationspflichten

VI. Der Preis in der Wertung

  1. Umrechnung des Preises in Punkte
  2. Lineare Methode
  3. UfAB / Richtwertmethode / Erweiterte Richtwertmethode
  4. Weitere Wertungsmethoden: Sinn und Unsinn
  5. Umgang mit Sonderproblemen (z. B. Wertung bei Optionen oder Preisstaffeln)
  6. Umfang der Mitteilungspflichten an unterlegene Bieter

Seminarentgelt*: 270,00 €

Option: 240,00 € ab dem 2. Teilnehmer

Das Entgelt ist nach § 4 Abs. 1 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Anmeldungen bitte an die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Ansprechpartnerin: Antje Poschmann
E-Mail seminare@sachsen-anhalt.abst.de
Tel. 0391 6230-446, Fax 0391 6230-447

oder mit dem Formular unter Downloads.

Wann: 05.03.2019 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt (Haus C, Raum 105/107), Turmschanzenstr. 25, 39114 Magdeburg

Referenten:

  • Prof. Dr. Christopher Zeiss
  • Prof. Dr. Christian-David Wagner, Fachanwalt für Vergaberecht und Honorarprofessor für Vergaberecht an der Hochschule Harz

Veranstalter: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt

Anfahrtsplan: