
Online-Workshop: Beschäftigung von Subunternehmen aus dem Ausland
Weiterbildungstermine
Beschäftigung von Subunternehmen aus dem Ausland
Der Online-Workshop in Kooperation mit der Handwerkskammer Halle und dem Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt (EEN) richtet sich an sachsen-anhaltische Firmen, die beabsichtigen mit (Sub-)Unternehmen mit Sitz in der EU zusammenzuarbeiten. Der Workshop bietet Informationen über die "Dos und Don’ts" einer solchen Zusammenarbeit sowie zu Gefahren und Haftungsfragen.
Besprochen werden hierbei Fragen des anwendbaren Rechts und die gesetzlichen Grundlagen, die bei einer solchen Tätigkeit zu berücksichtigen sind. Auch der generelle Unterschied von Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträgen wird dabei dargestellt.
Eingegangen wird dabei auf Besonderheiten des Sozialversicherungs- und Steuerrechts, die bei grenzüberschreitenden Einsätzen auch für den Generalunternehmer von besonderer Bedeutung sind. Nachgegangen wir der Frage der Verantwortlichkeiten und Kontrollpflichten des deutschen Vertragspartners.
Als Referentinnen wurden die Rechtsanwältinnen Ghasaleh Radnia und Peribanu Oglakcioglu (Rödl & Partner, Nürnberg) gewonnen.
Agenda:
1. Ausgangssituation
2. Zivilrechtliche Fragen
3. Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis
4. Sozialversicherungsrecht
5. Mindestarbeitsbedingungen
6. Handwerksrecht
7. Steuerrecht
Anmeldung Der Link zur Online-Veranstaltung wird separat versendet.
Wann: 20.04.2021 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau