 
						Andreas Wölfer (Fleischwerk VIII), Jana Hüttner, Sebastian Hauser (Landwirtschaftsbetrieb Sebastian Hauser), Kevin Schulze (Mein BioRind), Juror Wolf Fischer (LLG), Mandy Wölfer (Fleischwerk VIII), Dr. Jörg Bühnemann (Geschäftsführer AMG), Sarah Holz (Hölzer Hof), Jurorin Prof. Dr. Ute Höper ( Hochschule Anhalt), Patrick Gaudig (Weingut Gaudig).
Regionalvermarkter des Jahres 2025Ausgezeichneter Unternehmergeist
Direktvermarktung ist im Handwerk angekommen. Sie schafft Nähe zum Kunden, stärkt regionale Wertschöpfung und macht Betriebe sichtbar. Bei der Preisverleihung zum „Regionalvermarkter des Jahres 2025“ am 29. Oktober auf der Burg Wanzleben wurden die fünf besten Betriebe Sachsen-Anhalts ausgezeichnet. Die Handwerkskammer Magdeburg unterstützt den Wettbewerb.
Der diesjährige Sieger in der Kategorie "Mitarbeiter 1-3" ist ein Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Magdeburg: Kevin Schulze (Mein BioRind). Herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Leistung!
 
				
Kevin Schulze (mein BioRind) gewinnt den Wettbewerb "Regionalvermarkter des Jahres 2025" in der Kategorie "Mitarbeiter 1-3".
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben demonstriert, wieviel Potential in der Direktvermarktung steckt. Die Gewinner und Gewinnerinnen setzen mit ihren ideenreichen Ansätzen besonders beeindruckende Maßstäbe.
Juryfazit, bestehend aus Marketingprofessorin Ute Höper, dem Praxisexperten Wolf Fischer und dem Dehoga-Präsidenten Michael Schmidt
Gewinner 2025 im Überblick
Abhängig von der Unternehmensgröße, wurde der Preis zum „Regionalvermarkter des Jahres“ 2025 in drei Kategorien vergeben. Ergänzend gab es zwei Sonderkategorien, die in diesem Jahr die Nachwuchsförderung und den Weinbau in den Mittelpunkt stellten.
Das sind die Gewinner:
- Mitarbeiter 1–3: Mein BioRind (39615 Groß Garz) – Preisträger aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Magdeburg
- Mitarbeiter 4–10: Fleischwerk VIII (06347 Gerbstedt)
- ab 10 Mitarbeiter: Landwirtschaftsbetrieb Sebastian Hauser (39443 Staßfurt)
- Sonderkategorie Winzer: Weingut Gaudig (06688 Weißenfels)
- Sonderkategorie „Nachwuchsförderung“: Hölzer Hof (39264 Hohenlepte/Zerbst)
 
				
Andreas Wölfer (Fleischwerk VIII), Jana Hüttner, Sebastian Hauser (Landwirtschaftsbetrieb Sebastian Hauser), Kevin Schulze (Mein BioRind), Juror Wolf Fischer (LLG), Mandy Wölfer (Fleischwerk VIII), Dr. Jörg Bühnemann (Geschäftsführer AMG), Sarah Holz (Hölzer Hof), Jurorin Prof. Dr. Ute Höper ( Hochschule Anhalt), Patrick Gaudig (Weingut Gaudig).
Warum das fürs Handwerk wichtig ist
Direktvermarktung verbindet handwerkliche Qualität, Innovation und Kundennähe – von der Produktidee bis zum Verkauf. Betriebe gewinnen neue Zielgruppen, verbessern ihre Marge und stärken ihr Arbeitgeber-Branding durch authentische Geschichten und erlebbare Qualität.
Hintergrund: Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft. Um die Direktvermarktung zu fördern und herausragende Leistungen in diesem Bereich in Sachsen-Anhalt zu würdigen, ist die Verleihung des Preises „Regionalvermarkter des Jahres“ konzipiert worden. Dabei stehen Wertschöpfung, Innovation, Kreativität sowie der Dienstleistungsgedanke der Unternehmen im Mittelpunkt. Der Wettbewerb wird jährlich von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten, den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern aus Halle und Magdeburg unterstützt. Weitere Informationen finden Interessierte unter: wettbewerbregionalvermarkter.sachsen-anhalt.de.
Der Wettbewerb wird von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) organisiert und vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten (MWTLL), den Handwerkskammern Magdeburg und Halle sowie der Industrie- und Handelskammern unterstützt.
Mehr Informationen & Teilnahmehinweise:
wettbewerbregionalvermarkter.sachsen-anhalt.de
Preisträger aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Magdeburg: Mein BioRind