Die Handwerkskammer Magdeburg arbeitet eng mit der Landeshauptstadt sowie dem "Magdeburg Welcome Service" zusammen, um die Willkommenskultur weiter zu stärken und eine stärkere Vernetzung ins Handwerk als attraktiver Arbeitgeber zu ermöglichen.
Der neue "Magdeburg Welcome Service" unterstützt ab sofort als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt zugezogene Menschen mit Migrationshintergrund, internationale Fachkräfte, Forschende, Studierende und deren Familien. Das Serviceteam beantwortet dabei Fragen rund um das Ankommen und Leben in der Landeshauptstadt.
Was wird geboten?
- individuelle Beratung per Mail, Telefon, digital und vor Ort
- zielgerichtete Verweisberatung an Partner
- Informationsveranstaltungen und Workshops
- Begegnungsmöglichkeiten zum Knüpfen von Kontakten
- Unterstützung ansässiger Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung und -bindung
Auf dem Internetportal www.welcome-to-magdeburg.de sind Tipps und Informationen rund um die Themen Arbeit und Studium, Aufenthalts– und Arbeitserlaubnis, Sprachkurse, Wohnen, Schule und Kinderbetreuung, Gesundheitswesen, Freizeitgestaltung u.v.m. gebündelt zu finden.
Die Handwerkskammer Magdeburg arbeitet eng mit der Landeshauptstadt sowie dem "Magdeburg Welcome Service" zusammen, um die Willkommenskultur weiter zu stärken und eine stärkere Vernetzung ins Handwerk als attraktiver Arbeitgeber zu ermöglichen.
Der "Welcome Service" ist ein Projekt verschiedener Kooperationspartner. Für das Angebot haben sich unter Federführung der Landeshauptstadt Magdeburg die Handwerkskammer Magdeburg, die Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die Otto-von-Guericke-Universität und die Hochschule Magdeburg-Stendal sowie das Leibniz-Institut für Neurobiologie und das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme zusammengeschlossen. Im März 2024 wurde dazu eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der eine finanzielle Unterstützung der Partner für den Aufbau und die Etablierung des Welcome Service verbunden ist.
Weitere hilfreiche Links:
Ansprechperson:
Abteilungsleiterin Betriebsberatung/Unternehmensförderung
Tel. 0391 6268-276
Fax 0391 6268-110