Handwerkermarkt Ilsenburg 2024
AZ publica GmbH

Handwerksevent "ZUNFTWERK"Hochwertige Handwerkskunst hautnah erleben

Am 21. und 22. September 2024 – zum Tag des Handwerks – öffnete die Fürst Stollberg-Hütte in Ilsenburg ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Beim "2. ZUNFTWERK – Tradition, Kreativität, Handwerkskunst" fanden sich Handwerksbetriebe an diesem traditionsreichen Ort zusammen, um den Besuchern das kreative Handwerk in all seiner Vielfalt, Attraktivität und Zukunftsfähigkeit näher zu bringen. Von traditionell hergestellten Produkten, über beeindruckende Einzelanfertigungen bis zu kulinarischen Genüssen des Lebensmittelhandwerks war alles dabei.  

Organisatoren des Events waren regionale Handwerker wie Michael Engling. Als Tischlermeister möchte er das Handwerk und dessen Zukunft fördern: "In Zeiten der Digitalisierung wissen Kinder kaum noch etwas über das Handwerk, Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt und Nachfolger sind rar. "ZUNFTWERK" soll die ganze Familie ansprechen und mit spannenden Einblicken und Handwerkskunst zum Mitnehmen das Interesse wecken.

Dieser Einladung folgten u.a. Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, sowie Silke Schulz, Amtsleiterin Finanzen, Bildung und Kultur der Stadt Ilsenburg. In einem Rundgang konnten sie das Handwerk hautnah erleben, selbst probieren und mit den Ausstellern in den unmittelbaren Austausch treten.

Wer auch im nächsten Jahr beim "3. ZUNFTWERK" als Aussteller mit dabei sein möchte, kann sich gern jetzt schon anmelden.

Kontakt: Michael Engling, E-Mail: info@michelino-kleineswohnen.de

Lust auf die "Handwerk Live" in Leipzig vom 8. bis 16. Februar 2025?

Interessierte Handwerkbetriebe können sich noch für den Gemeinschaftsstand "Handwerk für Sachsen-Anhalt" sowie den Kreativhandwerkerstand der Handwerkskammer Halle und Magdeburg auf der Messe "Handwerk Live" anmelden und ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum präsentieren.

Ivonne Ahlheit, Messeberaterin der Handwerkskammer Magdeburg rät Betrieben: "Nutzen Sie diese reale Plattform, um direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, ihre Produkte zu demonstrieren, diese direkt zu verkaufen und persönliche Gespräche zu führen. Diese Interaktionen schaffen oft den entscheidenden Vorteil und erhöhen die Chancen auf erfolgreiche Geschäftsabschlüsse."

Kontakt: Ivonne Ahlheit, E-Mail: iahlheit@hwk-magdeburg.de



Ein paar Impressionen:



Ansprechperson:

Dorit Zieler

Abteilungsleiterin Betriebsberatung/Unternehmensförderung

Tel. 0391 6268-276

Fax 0391 6268-110

dzieler--at--hwk-magdeburg.de