ronstik

Wirtschaftspolitik und Positionen

Die Handwerkskammer stellt Ihnen hier Positionspapiere sowie Umfrageergebnisse zu handwerkspolitischen Fragen zur Verfügung. Hiermit werden wichtige Argumente der politischen Interessenvertretung unserer Handwerkskammer ihren Mitgliedern sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wünschen Sie weitere Presseinformationen, wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Frau Gildemeister.



Positionen der Handwerkskammer

Frank Laudan/ IHK Magdeburg

Gemeinsam gestalten

Rund 200 Gäste nahmen Anfang September am ersten Wirtschaftsforum Magdeburg-Umland teil. Die gemeinsame Veranstaltung von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Magdeburg brachte Unternehmen, Politik und Verwaltung an einen Tisch. Im Mittelpunkt standen Zukunftsperspektiven, aktuelle Herausforderungen und konkrete Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

mehr lesen
Gina Sanders - Fotolia.com

Gemeinsame Erklärung der Präsidenten der gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt

Die gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt sind über Meldungen, wonach wichtige Infrastrukturprojekte in Sachsen-Anhalt wegen anscheinend nicht freigegebener Bundesmittel nicht fortgesetzt werden können, tief beunruhigt. Die Präsidenten der vier Kammern fordern die Bundesregierung daher auf, ihr Wort zu halten! Mehr dazu lesen Sie im Beitrag. 

mehr lesen

Ausbildungsbetriebe bleiben am Ball

Stabiles Ausbildungsniveau bei weiterhin hoher Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe.

mehr lesen

Rechtssichere und sozial gerechte Rückabwicklung der Corona-Soforthilfen gefordert

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Magdeburg hat die aktuelle Situation um die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen diskutiert.

mehr lesen

Ehrenamtsempfang zum 125-jährigen Bestehen

Bei einem Festakt in der Staatskanzlei feierten die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg ihr 125-jähriges Bestehen. Gewürdigt wurde das große ehrenamtliche Engagement der vielen Handwerkerinnen und Handwerker, das die Arbeit der Kammern seit Generationen trägt. Vertreter der Landesregierung betonten die Bedeutung des Ehrenamts für das Handwerk und die Zukunft des Landes. 

mehr lesen
Handwerkskammer Magdeburg

Weil Erfolg kein Zufall ist!

125 Jahre Einsatz für das Handwerk: Die Handwerkskammer Magdeburg wird 125 Jahre alt – Dies ist ein Anlass, innezuhalten – und zugleich nach vorn zu blicken: auf all jene, die das Handwerk mit Leben füllen, auf die Leistungen für unsere Region und auf das, was uns antreibt. Entdecken Sie unsere Jubiläumsbroschüre, ein Imagevideo und spannende Inhalte auf der Jubiläumswebseite.

mehr lesen
Handwerkskammer Magdeburg

Die Lage im Handwerk bleibt angespannt – doch der Ausblick ist zuversichtlich

Das Ergebnis der Frühjahrskonjunkturumfrage liegt vor: Die Konjunkturlage im Handwerkskammerbezirk Magdeburg stagniert mit optimistischer Aussicht. Den aktuellen Konjunkturbericht gibt es hier zum Nachlesen. 

mehr lesen
Das Handwerk ruft die Politik auf, heute zu handeln, nicht morgen.
AdobeStock/Dzmitry

Entschlossen handeln!

Nach der Bundestagswahl 2025 fordert Andreas Dieckmann, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg, die politischen Parteien auf, eine schnelle Regierung zu bilden. Das ist notwendig, um die Zukunft des Mittelstands zu sichern. Die Zeit zu Handeln ist jetzt!

mehr lesen
engel.ac/AdobeStock

Berufsschulstandorte in Sachsen-Anhalt

Auf der Grundlage einer Befragung von rund 4.700 sachsen-anhaltischen Ausbildungsunternehmen mit insgesamt knapp 15.900 Azubis haben die Hauptgeschäftsführer aller vier gewerblichen Kammern dazu einen Katalog mit konkreten Handlungsempfehlungen vorgelegt. Ziel müsse es sein, die duale Berufsausbildung für Jugendliche wieder attraktiver zu machen, um zukünftige Fachkräfte im Land zu halten, sagen die Wirtschaftsvertreter übereinstimmend.

mehr lesen
Wahlforum zur Bundestagswahl 2025 - IHK und HWK Magdeburg.
Dan Tebel

Wahlforum der Wirtschaft

Am 11. Februar 2025 haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg ein gemeinsames Wahlforum zur Bundestagswahl veranstaltet. Diskutiert wurden u.a. die Themen, Steuern, Lohnnebenkosten, Mobilität, Energiepolitik, Bürokratie, Fachkräfte und Existenzgründung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass mit der Bundestagswahl am 23. Februar die richtigen politischen Weichen gestellt werden. Das Wahlforum ist auf YouTube abrufbar.

mehr lesen

Ansprechperson:

Anja Gildemeister

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0391 6268-157

Mobil 0151 46160453

Fax 0391 6268-110

presse--at--hwk-magdeburg.de