Sachverständige im HandwerkAb jetzt wird wieder geprüft!
Peter Wetzel kann es nicht lassen. Der 61 jährige Betriebsinhaber der Tischlerei Wetzel aus dem Harz ist zurück im Ehrenamt als Sachverständiger im Tischlerhandwerk. „Es lohnt sich immer, den Horizont zu erweitern“, begründet er die Wiederaufnahme der Ehrenamtstätigkeit, nachdem er diese 2021 vorerst aus zeitlichen Engpässen durch seine handwerkliche Betriebsamkeit an den Nagel gehangen hatte.
Ich möchte nicht nur in der Werkstatt arbeiten, und so kommt man auch mal raus.
Peter Wetzel, Betriebsinhaber der Tischlerei Wetzel
Doch die Sinnhaftigkeit dieses Ehrenamtes geht weit darüber hinaus. Als Sachverständiger hilft Peter Wetzel mit seiner fachlichen Expertise aus, wenn es zwischen mehreren Parteien nicht weitergeht. Öffentlich bestellte Sachverständige können sowohl vor Gericht als auch außergerichtlich gutachterlich tätig werden. Peter Wetzel und seine Kolleginnen und Kollegen geben damit einen Lösungsansatz und versuchen mit ihren überdurchschnittlichen Fachkenntnissen und Fähigkeiten auf ihrem Fachgebiet, zu mehr Klarheit in einem Streitfall zu beizutragen. Oftmals seien es in seiner bisherigen Vergangenheit Fälle gewesen, bei denen es um Tür- und Fensterbau ging, erzählt er.
Zu Gute kommt dem Vater einer Tochter und eines Sohnes dabei seine Leidenschaft fürs Handwerk. Besonders die Themen Restaurierung und Denkmalpflege haben es ihm angetan. Auch im privaten Bereich ist Peter Wetzel durch und durch davon begeistert, denn auch im heimischen Wohnzimmer findet sich das eine oder historische aufgearbeitete Utensil oder Möbelstück.
Dan Tebel