
Als Sachverständiger immer informiert bleibenSachverständiger sein
Ereignisse im Sachverständigenwesen Magdeburg
Neue Vergütungssätze für Sachverständige im Handwerk ab Juni 2025
Das KostBRÄG 2025 wurde im Bundesgesetzblatt mit wichtigen Änderungen für Sachverständige im Handwerk veröffentlicht. Ab dem 1. Juni 2025 gelten neue, um 9 Prozent erhöhte Vergütungssätze nach dem JVEG.
Anerkennung für 25-jährige Sachverständigentätigkeit
Die Handwerkskammer Magdeburg bedankt sich für die 25-jährige Sachverständigentätigkeit bei Herrn Malermeister Konrad Zahn (Maler- und Lackiererhandwerk) und bei Herrn IH-Meister Marco Schaible (Installateur- und Heizungsbauerhandwerk) im Zentralheizungs- u. Lüftungsbau sowie Gas- u. Wasserinstallation.
Fortbildung und Austausch für Sachverständige
"Es war eine sehr gute Entscheidung, Sachverständiger zu werden", so Ulrick Eike, Sachverständiger im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk. Beim diesjährigen Sachverständigentag haben sich die Sachverständige bei Speis und Trank fachübergreifend informiert und Erfahrungen untereinander ausgetauscht.
Arbeitshilfen
Publikationen des Instituts für Sachverständigenwesen e.V.
Vor allem für den Einstieg in die Tätigkeit als Sachverständiger sind Arbeitshilfen mit relevanten Informationen und Beispielen sehr hilfreich. Nachfolgend verlinken wir Ihnen die Publikationen des Instituts für Sachverständigenwesen e.V., die eine Reihe an Material bieten.
- Zeitschrift "ifS-Informationen": Erscheint viermal im Jahr, berichtet über Aktuelles und Rechtliches
- Broschüren: Haftung, Verträge, Werbung, Ortsbesichtigung
- Newsletter: Aktuelles im Sachverständigenwesen
Mustervorlagen zum Download
In der Broschüre des handwerklichen Sachverständigenwesen (WHKT) finden Sie diverse Arbeitshilfen zum Download:
- eine Checkliste "30 Schritte zum optimalen Gerichtsgutachten"
- Mustervorlage: Vertrag für die Erstattung eines Privatgutachtens
- Mustervorlage: Schiedsgutachten-Vereinbarung
Weiterführende Links
Arbeitshilfen und Mustervorlagen des Qualitätszirkels des Sachverständigenwesens Nordrhein-Westfalen
Übersicht zum Honorar der Sachverständigen bei gerichtlichen Gutachten (Anlage 1 zu § § 9 Absatz 1 Satz 1 JVEG)
Seminarangebote
Für jedes Jahr seines aktuell laufenden Bestellungszeitraum müssen Sie als Sachverständigen mindestens einen Fortbildungsnachweis einreichen. Hier finden Sie diverse Seminare.
FAQ
Ansprechperson:
Rechtsangelegenheiten/Handwerksrolle Tel. 0391 6268-242 Fax 0391 6268-110
Zeichen für den Sachverstand (IfS)
Öffentliche Bestellung und Vereidigung - Gütesiegel für Sachverstand: