Mann und Frau in einer Werkstatt. Sie arbeiten an einem PC.
AdobeStock/JenkoAtaman

Künstliche IntelligenzWas der „Artificial Intelligence Act“ (AI Act) für das Handwerk bedeutet

Der AI Act ist das erste umfassende Regelwerk weltweit, das den Einsatz und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Europäischen Union reguliert. Ziel ist es, Chancen nutzbar zu machen und gleichzeitig Risiken zu minimieren.



Die Verordnung für KI-Systeme

Die Verordnung beschreibt, wie KI-Systeme eingeordnet werden: von unbedenklichen Anwendungen über solche mit Auflagen bis hin zu Technologien, die als zu risikoreich gelten. Damit schafft sie Orientierung für Betriebe und legt den Rahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI fest.



Die Umsetzung

Die Umsetzung erfolgt schrittweise seit Juli 2024 und wird sich bis 2030 erstrecken. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Anforderungen werden je nach Einsatzbereich unterschiedlich ausfallen. Einschätzungen dazu sind derzeit noch unverbindlich, bieten aber wertvolle Orientierung für die eigene Einordnung.

Weitere Informationen unter Der Artificial Intelligence Act (AI Act) im Handwerk – was Sie darüber wissen sollten (Stand August 2025)



Unser Beratungsangebot 

Die Handwerkskammer Magdeburg unterstützt Mitgliedsbetriebe mit Informationen und Veranstaltungsangeboten rund um den Einsatz von KI im Handwerk.

Halten Sie den Terminkalender im Blick und informieren Sie sich umfassend über das Thema. 

29.08. Termin - K I - KURZ INFORMIERT - KI und Akzeptanz

04.09. Termin - AI kommt ins Handwerk - bist du bereit?

05.09. Termin - K I - KURZ INFORMIERT - KI in der Ausbildung

12.09. Termin - K I - KURZ INFORMIERT - KI im Büroalltag

07.10. Termin - Künstliche Intelligenz im Handwerk – individuell beraten, praxisnah umsetzen





Ansprechperson:

Karsten Gäde

Berater für Innovation und Technologie (BIT)
IT-Sicherheitsbotschafter im Handwerk
CSR-Manager

Tel. 0391 6268-212

Fax 0391 6268-110

kgaede--at--hwk-magdeburg.de