Positionen der Handwerksorganisation
Karussell-Element

Aktuelle politische StatementsPositionen der Handwerksorganisation

15.09.2025: WirtschaftKammern begrüßen die Änderung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
Am 11. September 2025 beschloss der Landtag Sachsen-Anhalts die Änderungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes. Ziel ist es, Vergabeverfahren zu entbürokratisieren und Investitionen zu erleichtern. Die Kammern begrüßen die Erleichterungeb im Vergaberecht.

08.09.2025: Wirtschaftsforum Magdeburg-UmlandGemeinsam gestalten
Rund 200 Gäste nahmen Anfang September am ersten Wirtschaftsforum Magdeburg-Umland teil. Die gemeinsame Veranstaltung von Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Magdeburg brachte Unternehmen, Politik und Verwaltung an einen Tisch. Im Mittelpunkt standen Zukunftsperspektiven, aktuelle Herausforderungen und konkrete Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

03.09.2025: InfrastrukturGemeinsame Erklärung der Präsidenten der gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt
Die gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt sind über Meldungen, wonach wichtige Infrastrukturprojekte in Sachsen-Anhalt wegen anscheinend nicht freigegebener Bundesmittel nicht fortgesetzt werden können, tief beunruhigt. Die Präsidenten der vier Kammern fordern die Bundesregierung daher auf, ihr Wort zu halten! Mehr dazu lesen Sie im Beitrag.

25.08.2025: Neue Azubis für den KammerbezirkAusbildungsbetriebe bleiben am Ball
Stabiles Ausbildungsniveau bei weiterhin hoher Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe.

14.07.2025: VollversammlungRechtssichere und sozial gerechte Rückabwicklung der Corona-Soforthilfen gefordert
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Magdeburg hat die aktuelle Situation um die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen diskutiert.

01.07.2025: Position der HandwerkskammerOhne Bildungswende keine Energiewende
Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer am Dienstag, 27. Juni 2023, in Magdeburg forderte Präsident Hagen Mauer eine Bildungswende, um die Energiewende bewerkstelligen zu können.

01.07.2025: Position der Wirtschaftskammern Sachsen-AnhaltsBrandbrief an Kanzler Scholz
Die Wirtschaftskammern Sachsen-Anhalts haben einen Brandbrief an Kanzler Olaf Scholz geschrieben. Darin fordern sie u.a. einen wirksamen Bürokratieabbau, ein erweitertes Energieangebot und den Ausbau einer leistungsfähigen Infrastruktur. "Den vielen politischen Ankündigungen müssen endlich Taten folgen." Das vollständige Schreiben stellen wir Ihnen hier zum Nachlesen zur Verfügung.

13.06.2025Ehrenamtsempfang zum 125-jährigen Bestehen
Bei einem Festakt in der Staatskanzlei feierten die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg ihr 125-jähriges Bestehen. Gewürdigt wurde das große ehrenamtliche Engagement der vielen Handwerkerinnen und Handwerker, das die Arbeit der Kammern seit Generationen trägt. Vertreter der Landesregierung betonten die Bedeutung des Ehrenamts für das Handwerk und die Zukunft des Landes.

06.06.2025: 125 Jahre Handwerkskammer MagdeburgWeil Erfolg kein Zufall ist!
125 Jahre Einsatz für das Handwerk: Die Handwerkskammer Magdeburg wird 125 Jahre alt – Dies ist ein Anlass, innezuhalten – und zugleich nach vorn zu blicken: auf all jene, die das Handwerk mit Leben füllen, auf die Leistungen für unsere Region und auf das, was uns antreibt. Entdecken Sie unsere Jubiläumsbroschüre, ein Imagevideo und spannende Inhalte auf der Jubiläumswebseite.

29.04.2025: Ergebnisse der Frühjahrskonjunkturumfrage 2025Die Lage im Handwerk bleibt angespannt – doch der Ausblick ist zuversichtlich
Das Ergebnis der Frühjahrskonjunkturumfrage liegt vor: Die Konjunkturlage im Handwerkskammerbezirk Magdeburg stagniert mit optimistischer Aussicht. Den aktuellen Konjunkturbericht gibt es hier zum Nachlesen.