29.08.2023: Ausbildungsstart für 938 junge MenschenFachkräftenachwuchs: Mehr Lehrlinge für den Kammerbezirk
Trotz leichten Anstiegs bei den Ausbildungsverträgen verzeichnet das Handwerk eine immer größer werdende Fachkräftelücke. Hagen Mauer, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg, spricht davon, alle Potenziale auszuschöpfen. Zum Start der Ausbildung besucht er die Firma "Kohl Gebäudetechnik GmbH" in Salzwedel. Lesen Sie jetzt mehr.
15.06.2023: Position der HandwerkskammerHandwerkskammer zur Einigung beim Gebäudeenergiegesetz
Handwerkskammer zur Verständigung der Koalitionsparteien auf Änderungen am Gebäudeenergiegesetz.
08.05.2023: Handwerkstag Sachsen-Anhalt 2023Sozial- und Arbeitsministerin von Sachsen-Anhalt zu Besuch im Berufsbildungszentrum Magdeburg
Werkstattgespräch mit Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne im Rahmen des Handwerktags Sachsen-Anhalts am 30. März im Berufsbildungszentrum Magdeburg.
26.04.2023: Frühjahrstagung der DHKT-Arbeitnehmervizepräsentinnen und Arbeitnehmervizepräsidenten in KasselStärkung der Selbstverwaltung des Handwerks stärkt die Demokratie
Wie kann das Ehrenamt in der Selbstverwaltung des Handwerks gestärkt werden?
04.04.2023 Handwerkskammer fordert Energiepreispauschale auch für Vollzeit-Meisterschüler
Vollzeit-Meisterschüler bei der Energiepauschalt benachteiligt
21.02.2023 Handwerk fordert Härtefallbrücke
Schnelle Entlastung für energieintensive Betriebe
08.02.2023: Alarmruf der gewerblichen Kammern und Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-AnhaltsEnergiepolitik: Wunschdenken und Schönfärberei gefährden die Versorgungssicherheit!
10.01.2023 Handwerkskammer unterstützt "Magdeburger Erklärung"
Brandbrief an die Landesregierung Sachsen-Anhalts